Schwandorf
17.10.2021 - 09:40 Uhr

Ehrennadeln und Goldene Spaten für den grünen Daumen im Gartenbau

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Schwandorf hält seine Jahreshauptversammlung und ehrt zahlreiche langjährige, engagierte Mitglieder. Seitens des Verbands wird betont: "Gart'ln war noch nie so in wie jetzt."

Landrat und Erster Vorsitzender Thomas Ebeling (hinten links) ehrte mit dem stellvertretenden Bezriksverbandsvorsitzenden Konrad Weinzierl (rechts) und Geschäftsführerin Heidi Schmid (rechts) 22 Mitglieder des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Schwandorf für ihren grünen Daumen. Bild: mis
Landrat und Erster Vorsitzender Thomas Ebeling (hinten links) ehrte mit dem stellvertretenden Bezriksverbandsvorsitzenden Konrad Weinzierl (rechts) und Geschäftsführerin Heidi Schmid (rechts) 22 Mitglieder des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Schwandorf für ihren grünen Daumen.

Landrat und erster Vorsitzender Thomas Ebeling lud für Freitag zur Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Schwandorf ein. Neben einigen Ehrenvorsitzenden und Funktionären im Kreisverband begrüßte er auch den stellvertretenden Bezirksverbandsvorsitzenden Konrad Weinzierl in der Gaststätte des Tierzuchtzentrums in Schwandorf.

Nach Grußworten der Ehrengäste trug Geschäftsführern Heidi Schmid den Geschäftsbericht des Kreisverbandes vor und ließ mit allen Anwesenden Hobbygärtnern die vergangenen zwei Verbandsjahre Revue passieren. Von der alljährlichen Naturgartenzertifizierung über Spendenaktionen von Saatgut an 27 Vereine bis hin zu Jugendseminaren zum Thema "Biologische Vielfalt in Dorf, Stadt und Landschaft" - das Vereinsleben keimte trotz widriger Umstände, die dem Verband spürbar zu schaffen machten, so Schmid.

Ehre, wem Ehre gebührt

Es folgte der Kassenbericht der Kreisfachberaterin Petra Schmid mit Zahlen und Fakten rund um den aktuellen Stand des Kreisverbandes.

Für ihre langjährige und aktive Mitarbeit im Kreisverband beziehungsweise in ihren jeweiligen Ortsverbänden nahmen zudem 22 Hobbygärtner Ehrungen entgegen. Mit der Ehrennadel in Silber wurden für Verdienste als Vorsitzende Markus Herrndobler, Andreas Haberl, Sonja Grassmann und Christian Reisinger sowie Martin Mayr, Jutta Herrmann und Richard Scheiterer ausgezeichnet.

Die Ehrennadel in Gold für 25 Jahre Vereinsleitung überreichten Landrat Ebeling und der stellvertretende Bezirksvorsitzende Weinzierl an Manfred Götz, Michael Graf, Martin Stigler, Maria Hoch, Konrad Lindermair und an Regina Rauch. Für langjährige Vereinsleitung und Mitgliedschaft im Verband für Gartenbau und Landespflege wurden geehrt: Heinrich Rothballer, Karl Ruhland und Andreas Ebnet. Eine besondere Würdigung, die Ehrennadel mit Kranz für 35 Jahre Vereinsführung, stand Karl-Heinz Jobst zu.

Höchste Auszeichnung vergeben

Stolze Träger des Goldenen Spatens, der höchsten Auszeichnung des Kreisverbandes, können sich nun nennen: Agnes Feuerer, Günther Koberstein, Rita Schwandner, Paul Weiß und Franz Ziegelmeier. Allen fünf verlas Geschäftsführerin Heidi Schmid eine Laudatio. Die Geehrten erhielten zudem ein Geschenk beziehungsweise einen verzierten Blumentopf mit einer Orchidee.

Schwarzenfeld11.10.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.