Schwandorf
13.07.2018 - 16:04 Uhr

Fazit: "Traumergebnis"

So etwas hat Regina Lottner in ihrer 15-jährigen Lehrerlaufbahn noch nicht erlebt. Die besten Absolventen der sechs Fachbereiche "Wirtschaft" haben alle einen Notenschnitt von 1,0.

Schulleitung und Ehrengäste zeichneten die besten Absolventen aus. Das Bild zeigt vorne von links: Franziska Christoph, Mona Kramhöller, Alexander Kuplen, Magdalena Buckley, Sandra Reisinger und Christina Preißer. Hirsch
Schulleitung und Ehrengäste zeichneten die besten Absolventen aus. Das Bild zeigt vorne von links: Franziska Christoph, Mona Kramhöller, Alexander Kuplen, Magdalena Buckley, Sandra Reisinger und Christina Preißer.

(rhi) Dieses "Traumergebnis" schafften aber auch noch andere der 203 Absolventen, die das "Berufliche Schulzentrum Oskar von Miller" verabschiedete. So musste die Jury die Ergebnisse der IHK-Prüfung mit heranziehen, um die Punktbesten zu ermitteln und zu ehren. Mit 93,93 Punkten lag Christina Preißer (Groß- und Außenhandel) an der Spitze, gefolgt von Sandra Reisinger (Verkauf, 92,60), Magdalena Buckley (Einzelhandel, 91,20), Franziska Christoph (Industriekauffrau, 90,00), Mona Kramhöller (Automobilkauffrau, 86,60) und Alexander Kuplen (Büromanagement, 81,45).

Die Schule entließ 34 Automobilkaufleute, 40 "Büromanager", 36 Großhandelskaufleute, 23 Einzelhandelskaufleute, 39 Verkäufer und 31 Industriekaufleute). Ihnen galten die Glückwünsche des stellvertretenden Schulleiters Johannes Bauer und des Abteilungsleiters Marco Daucher. Stellvertretender Landrat Arnold Kimmerl, zweite Bürgermeisterin Ulrike Roidl, IHK-Vertreter Manuel Lischka und HWK-Repräsentant Wolfgang Spöckner ermunterten die Absolventen, die Chancen zum Karriereaufstieg zu nutzen. "Lasst euch nicht unterkriegen, geht euren eigenen Weg", appellierte Schülersprecher Alexander Kuplen an seine Mitschüler. "Die Welt müsste eigentlich groß genug sein für uns alle", sang Carolin Mitlmaier, die die Abschlussfeier gemeinsam mit Günter Kohl musikalisch begleitete.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.