Fast die Hälfte der 60 Stühle im Schwandorfer Kreistag wird nach der Wahl 2020 neu besetzt. Bei der konstituierenden Sitzung unter Corona-Bedingungen ist in der Schwandorfer Oberpfalzhalle gerade Platz für das neue Gremium. Die Ausgeschiedenen müssen draußen bleiben, "sonst hätten wir damals alle Abstandsregeln gesprengt", sagt Landrat Thomas Ebeling zu Beginn des Festaktes am Donnerstagabend in der Oberpfalzhalle. Jetzt dürfen die 26 Ehemaligen wieder rein. 16 wollen.
Diese Feierstunde, die von gefühlvollen und passenden Musik- und Gesangsbeiträgen des Pop-Ensembles der Mädchenrealschule Schwandorf unter Leitung von Katharina von Bornstädt begleitet wird, ist Landrat Thomas Ebeling ein besonderes Anliegen. Es gehe ihm darum, jedem Einzelnen noch einmal Danke zu sagen. Die Begründung dafür folgt auf dem Fuß. Kreisrat sei ein Ehrenamt. Jeder Kreisrat stehe in der Öffentlichkeit, müsse mit Kritik umgehen und werde in jeder alltäglichen Situation angesprochen, nicht immer wohlwollend. Der Lohn dafür sei eine Aufwandsentschädigung, "die nicht mehr tut, als den Aufwand zu entschädigen".
Rekordhalter Alois Seegerer
Es ist eine geballte Ladung an Erfahrung und Kompetenz, die vor knapp eineinhalb Jahren, sei es freiwillig, sei es dem Wählerwillen geschuldet, ausscheidet. An Jahren gerechnet kommt fast ein halbes Jahrtausend kommunalpolitisches Wirken zusammen. Der Champion ist der ehemalige Gutenecker Bürgermeister Alois Seegerer, der dem Gremium seit der Gründung des Landkreises Schwandorf 1972 angehört hat. "Sicherlich ein Rekord, der noch einige Jahre halten wird", prophezeit Thomas Ebeling. Er lässt es sich nicht nehmen, die Verdienste jedes ehemaligen Kreistagsmitglieds aufzuzählen. Weil die meisten auch anderweitig ehrenamtlich engagiert seien, beschränke er sich ausschließlich darauf. Alles andere würde den Rahmen der Veranstaltung sprengen. Bei Alois Seegerer, der in Begleitung seines Sohnes Christian gekommen ist, fällt die Laudatio verständlicherweise etwas länger aus.
Eine Art Familientreffen
Noch eine Wahlperiode und der Schwandorfer CSU-Grande Hans Hottner wäre mit Alois Seegerer gleich gezogen. Hottner wurde 1978 erstmals in den Kreistag gewählt. Unter denen, die 2020 Adieu sagten, sind die Staatsministerin a. D. Emilia Müller und die Staatssekretärin a. D. Marianne Deml sowie die früheren Bürgermeister von Nabburg, Wernberg-Köblitz und Burglengenfeld, Josef Fischer, Georg Butz und Heinz Karg. Der Abend entwickelt sich aber zu einer Art Familientreffen über Partei- und Altersgrenzen hinweg. Die jüngste Begleiterin und zugleich den jüngsten Gast bringt Bettina Bihler mit. Ihre dreieinhalb Wochen alte Tochter schläft seelenruhig und scheint sich genauso wohl zu fühlen wie der über 90 Jahre ältere Hans Schuierer. Der Altlandrat hat Anfang Februar 2020 seinen runden Geburtstag gefeiert.
Neben Schuierer ist dessen Nachfolger und Ebelings Vorgänger Altlandrat Volker Liedtke da. Vor dem offiziellen Teil, aber besonders danach stehen Gruppen in wechselnder Besetzung zusammen, plaudern, lachen, scherzen. Es werden Stühle gerückt - um woanders Platz zu nehmen. Den ehemaligen Kreistagskollegen zollen mit ihrer Anwesenheit die neu gewählte MdB Martina Englhardt-Kopf und MdL Joachim Hanisch Respekt. Auch sie sind gekommen, um wie Landrat Ebelings Stellvertreter, die bereits genannten Vorgänger sowie amtierende Kreisräte etwas länger zu bleiben.
Die 26 im Jahr 2020 ausgeschiedenen Kreisräte
- Maria Baumer, CSU, seit 1996 im Kreistag
- Georg Beer, SPD, seit 2014
- Josef Biebl, SPD, seit 1990
- Bettina Bihler, CSU, seit 2014
- Thomas Brandl, CSU, seit 2002
- Georg Butz, CSU, seit 2002
- Pia Chwastek, SPD, seit 2014
- Alfred Damm, ÖDP, seit 2014
- Siegfried Damm, SPD, seit 1990
- Marianne Deml, CSU, seit 1984
- Michael Ebnet, CSU, seit 1990
- Stefan Enders, JW, seit 2018
- Josef Fischer, FWG, seit 1996
- Romy Hermann-Reisinger, SPD, seit 2014
- Hans Hottner, CSU, seit 1978
- Heinz Karg, SPD, seit 1984
- Bernhard Krebs, SPD, seit 2014
- Florian Meier (JW), seit 2014
- Emilia Müller, CSU, seit 1996
- Jürgen Neuber, parteilos, seit 2002
- Alexander Ried, CSU, seit 2014
- Gerhard Schneeberger, parteilos, seit 2014
- Stefan Schwander, CSU, seit 2014
- Alois Seegerer, CSU, seit 1972
- Evi Thanheiser, SPD, seit 2008
- Herbert Wartha, SPD, seit 2014
"Es ist mir ein Anliegen, jedem Einzelnen noch einmal Danke zu sagen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.