"Schlemmen und dabei Gutes tun" ist in Schwandorf zu einem geflügelten Wort geworden. Die Benefizveranstaltung von "Kunst & Kulinaria" hat Kultcharakter erlangt und so sorgte auch die zwölfte Auflage wieder für ein volles Haus. Die Besucher bekamen ein Vier-Gänge-Menü, freie Wein-Auswahl und ein Unterhaltungsprogramm geboten.
Nach Schinken- und Lachshäppchen zur Begrüßung serviert Hufschmiede-Gastronom Michael Heumann als ersten Gang eine Curry-Mango-Suppe. Es folgt ein "Radicchio-Chicoree-Salat" mit Orangen-Dressing und kandierten Walnüssen. Als Hauptgericht stand auf der Menü-Karte ein rosa gegrilltes Kalbsfilet auf Kartoffel, Paprikagemüse und Jus. Als Nachspeise gab es weißes oder schwarzes Schokomousse. Die Weine stammten aus einem Gut in der Pfalz und aus Spanien.
Für die Musik sorgte ein Trio mit dem Namen „Phil Seccer Band“, wobei Moderator Josef Beer schmunzelnd darauf hinwies, der Name deute lautmalerisch darauf hin, woher die Musiker stammen würden. Trotz seines Country-Outfits bot das Trio Pop und Rock aus den 60er und 70er Jahren und traf damit den Nerv der fast 150 Besucher. Grüße der Stadt Schwandorf überbrachte Bürgermeisterin Martina Engelhardt-Kopf, und Gisela Pöhler erläuterte als zweite Vorsitzende des Hospizvereins, wohin der Erlös der Veranstaltung in diesem Jahr fließen wird – in die Kinderhospizarbeit.
„In unserem Verein, den es seit 2004 gibt, sind rund 50 Hospizbegleiter ehrenamtlich aktiv und sie leisten wertvolle Arbeit für Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige in Stadt und Landkreis Schwandorf.“ Ein besonderes Augenmerk wird laut Pöhler auf die Kinderhospizarbeit gelegt, die noch einmal schwieriger sei.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.