Die Kebbel Villa, das städtische Kunstmuseum und Ausstellungshaus der Stadt Schwandorf, wird ab 7. Juli 2025 für mehrere Monate geschlossen. Grund ist ein umfassender Umbau, der das historische Gründerzeitgebäude barrierefrei machen soll. Die Arbeiten beginnen im August 2025 und sollen bis Februar 2026 abgeschlossen sein, wie die Stadt Schwandorf mitteilt.
Barrierefreiheit im Fokus
Ein zentrales Element der Baumaßnahmen ist die Installation eines Aufzugs, der alle Ebenen des denkmalgeschützten Gebäudes verbindet. Zusätzlich wird der Eingangsbereich barrierefrei umgestaltet, indem die Freifläche vor dem Haupteingang angehoben wird, um einen stufenlosen Zugang zu schaffen. Finanziert wird das Projekt von der Stadt Schwandorf, unterstützt durch Fördermittel aus dem Bayerischen Kulturfonds.
Jürgen Dehm, Direktor der Kebbel Villa, erklärt: „Mit dem barrierefreien Umbau gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung eines zeitgemäßen, offenen Ausstellungs- und Veranstaltungsbetriebs, der eine Teilhabe für alle ermöglicht.“ Bereits im Sommer 2024 wurde das Internationale Künstlerhaus auf dem Gelände der Kebbel Villa mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, um den Standort ökologisch nachhaltiger zu gestalten.
Ausstellungen auf Tour
Während des Umbaus pausiert der reguläre Ausstellungs- und Veranstaltungsbetrieb in der Kebbel Villa. Die Ausstellung der Sammlung Bezirk Oberpfalz geht in dieser Zeit auf Tour, und einzelne Veranstaltungen werden in Ausweichquartieren präsentiert. Das Artist-in-Residence-Programm wird ohne Unterbrechung fortgeführt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.