Der Körkommission wurden bei der Februar-Auktion des Rinderzuchtverbandes Oberpfalz (RZO) zwölf hoffnungsvolle Jungbullen vorgestellt. Sie hätten einer Pressemitteilung des RZO zufolge meist mit sehr guter Entwicklung und hervorragenden Zuchtwerten überzeugt. Zum Prüfeinsatz seien drei hervorragende Jungbullen von den Besamungsstationen Neustadt an der Aisch und Marktredwitz-Wölsau erworben worden. Drei weitere Bullen seien für den Einsatz in den Natursprung verkauft worden.
Die Auktion der weiblichen Großtiere war laut Rinderzuchtverband diesmal mit 62 Jungkühen und 2 Kühen mit mehr als einer Kalbung eher knapp beschickt. Die angebotenen Tiere überzeugten meist mit sehr guter Qualität. Trotz teilweise winterlicher Bedingungen hätten sich zahlreiche Kaufinteressenten in der Versteigerungshalle eingefunden. Besonders gefragt waren laut Mitteilung laufstallgeeignete Tiere mit guter Euteranlage. "Selbst Tiere mit abfallender Qualität konnten diesmal - wenn auch zu verminderten Preisen - abgesetzt werden", schreibt der Rinderzuchtverband weiter.
Am Ende der Auktion habe sich bei den Jungkühen mit 1745 Euro ein Durchschnittspreis errechnet, der geringfügig geringer gewesen sei als bei der Januar-Auktion. "Eine stärkere Beschickung des Marktes mit guten Tieren wäre wünschenswert", unterstreicht der Verband.
Mit 72 Tieren war die Auktion der weiblichen Zuchtkälber diesmal nur knapp beschickt. Die angebotenen Kälber hätten meist mit guter Entwicklung überzeugt. "Es konnten ausnahmslos alle angebotenen weiblichen Zuchtkälber zu zufriedenstellenden Preisen abgesetzt werden. Besonders gefragt waren Tiere mit altersgerechter Entwicklung und guten väterlichen und mütterlichen Abstammungen", heißt es in der Mitteilung weiter. Aufgrund der winterlichen Bedingungen hätten kurz vor der Auktion einige Interessenten ihre Kaufaufträge zurückgezogen, so dass kein höherer Erlös erzielt werden konnte.
Die Versteigerung der männlichen Nutzkälber war laut RZO geprägt von einer verbesserten Nachfrage. Bei einem Durchschnittsgewicht von 93 Kilogramm wurde ein Erlös von 4,92 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) je Kilogramm Lebendgewicht erzielt. Für ein männliches Kalb mussten die Käufer somit durchschnittlich 415 Euro (ohne Mehrwertsteuer) anlegen.
Der nächste Zuchtviehmarkt findet in Schwandorf am Mittwoch, 10. März, statt. Termine der nächsten Nutzkälbermärkte in Schwandorf sind am Montag, 22. Februar, am Montag, 8. März, sowie am Montag, 22. März.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.