Schwandorf
30.12.2022 - 09:56 Uhr

"Linienbilder" als künstlerische Leihgaben in der Klardorfer Kirche

Pfarrer Markus Meier und eines der Kunstwerke von Astrid Schröder in der Klardorfer Kirche. Bild: Thomas Dobler
Pfarrer Markus Meier und eines der Kunstwerke von Astrid Schröder in der Klardorfer Kirche.

Einen halben Meter Kantenlänge haben die quadratischen Gemälde, die sich seit kurzem als Leihgabe in der Klardorfer Pfarrkirche befinden. "HerrLichtKeit" heißt die Ausstellung, die 13 praktisch identische gelb-braune Motive präsentiert. Sie stammen von einer Regensburger Künstlerin.

Die Schau der fast monochromen Bilder verdankt sich der Bekanntschaft des Klardorfer Pfarrers Markus Meier mit der renommierten Künstlerin Astrid Schröder aus Regensburg. Acht der sogenannten "Linienbilder" sind an den Wänden der Kirche angebracht - jeweils vier auf jeder Seite. Meier schwärmt von dem Moment, wenn am Mittag durch die großen Fenster die Sonnenstrahlen auf die Bilder fallen und sie zum Leuchten bringen.

Weitere fünf Gemälde aus der Serie sind hinter dem Taufbecken im Altarraum angebracht. "Sie werden allerdings in der Weihnachtszeit vom Christbaum etwas verdeckt," bedauert der Pfarrer, der die insgesamt 13 Werke liebsten erwerben würde, damit sie in der Kirche bleiben können. Soweit ist es allerdings noch nicht und daher ist die Ausstellung nur bis zum 4. Februar zu sehen.

Die 60-jährige Künstlerin Astrid Schröder erläutert, dass ihre Linienbilder durch das Ziehen von Linie um Linie mit Pinsel und Farbe ihren Rhythmus erhalten. Durch das Aneinanderreihen von vertikalen Linien aus kurzen Pinselstrichen ergebe sich eine Bildstruktur, die trotz ihrer Regelmäßigkeit durchaus Unregelmäßigkeiten zulasse: „Dabei geraten Teile im Bild ’aus dem Tritt’, Störungen breiten sich aus, und nach einiger Zeit kehrt Ordnung in die Struktur zurück.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.