Schwandorf
30.10.2025 - 14:44 Uhr

Neuer Rettungswagen für Johanniter in Schwandorf

Mit einer Fahrzeugweihe haben die Johanniter in Schwandorf den neuen Rettungswagen offiziell in Betrieb genommen. Das Fahrzeug wird die Einsatzkräfte bei Notfällen unterstützen.

Bürgermeister Thomas Falter, Oberbürgermeister Andreas Feller, Pfarrer Stefan Drechsler und Ortsbeauftragte Andrea Scherübl (von links) freuen sich über das neue Fahrzeug. Bild:  Wolfang Wellnhofer
Bürgermeister Thomas Falter, Oberbürgermeister Andreas Feller, Pfarrer Stefan Drechsler und Ortsbeauftragte Andrea Scherübl (von links) freuen sich über das neue Fahrzeug.

Die Johanniter in Schwandorf haben am vergangenen Samstag ihren neuen Rettungswagen offiziell in Betrieb genommen. Bei der Fahrzeugweihe in der Dienststelle in Wackersdorf segnete Johanniter-Standortpfarrer Stefan Drechsler das Einsatzfahrzeug.

Mit einem Anschaffungspreis von rund 250.000 Euro stellt der neue Rettungswagen eine wichtige Investition in die Leistungsfähigkeit des ehrenamtlich getragenen Rettungsdienstes dar. Der Rettungswagen ist mit neuester Medizintechnik ausgestattet und soll die Einsatzkräfte künftig bei Notfalleinsätzen im Landkreis Schwandorf unterstützen.

Wertschätzung für Ehrenamtliche

Johanniter-Ortsbeauftragte Andrea Scherübl zeigte sich erfreut über den Zuwachs in der Fahrzeugflotte: „Dieser neue Rettungswagen ist nicht nur ein Stück moderner Technik, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für das großartige Engagement unserer Ehrenamtlichen.“ Zu den Gästen gehörten der Oberbürgermeister der Stadt Schwandorf, Andreas Feller, Wackersdorfs Bürgermeister Thomas Falter und Johanniter-Regionalvorstandsmitglied Tobias Karl.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Johanniter und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.