Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber verlieh der Städtischen Wasser- und Fernwärmeversorgung Schwandorf eine Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme am Umweltpakt Bayern. Landrat Thomas Ebeling händigte diese Urkunde im Beisein der Zweiten Bürgermeisterin von Schwandorf, Martina Englhardt-Kopf, an Werkleiter Walter Zurek aus.
Ausgezeichnet wurde damit, dass sich die Städtische Wasser- und Fernwärmeversorgung Schwandorf "mit qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen erfolgreich am Umwelt- und Klimapakt Bayern beteiligt hat". Das Zertifikat erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren.
Baustein für bessere Luft
Trinkwasser sei heute das am besten überwachte Lebensmittel, hieß es bei der Urkundenüberreichung. Es könne durch nichts ersetzt werden. "Und wer mit Fernwärme heizt, ist sich seiner Umweltverantwortung bewusst," befand der Umweltminister in seiner Begründung für die Auszeichnung.
Bessere Ausnutzung der eingesetzten Energie, umweltfreundlichere Verbrennungstechniken, technisch geschultes Personal und moderne Mess- und Überwachungstechniken sprächen für die Fernwärme. "Jedes zusätzlich an die Fernwärme angeschlossene Haus ist deshalb eine individuelle Entscheidung zugunsten unserer Umgebung, ein Baustein für mehr Lebensqualität und ein Beitrag für saubere und gesunde Luft in unserer Stadt."
Das Schwandorfer Fernwärmenetz ist aufgrund seiner Trassenlänge von über 56 Kilometern und einer Kundenanschlussleistung von mehr als 44 000 KW unter den zehn größten in Bayern. Für die Städtische Wasser- und Fernwärmeversorgung Schwandorf ist es nicht das erste Mal, dass Fleiß und Ideenreichtum ausgezeichnet werden. Beim Thema Klimaschutz geht die städtische Fernwärmeversorgung mit gutem Beispiel voran.
"Hohes Engagement"
Bei der Urkundenaushändigung im Landratsamt gratulierte Landrat Thomas Ebeling zu den besonderen Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes, die auch im zuständigen Ministerium in München Beachtung fanden. "Die Zugehörigkeit zum Umweltpakt Bayern ist ein Aushängeschild für Anspruch und Kundenorientierung", freute sich der Landrat darüber, dass ein weiterer Betrieb aus dem Landkreis mit dieser Urkunde ausgezeichnet wurde.
Auch Martina Englhardt-Kopf, die als zweite Bürgermeisterin der Stadt Schwandorf Mitverantwortung für diese städtische Einrichtung trägt, freute sich über die Auszeichnung und lobte "das hohe Engagement von Werkleiter Walter Zurek und seinem kompetenten Team, das damit eine verdiente Anerkennung erfährt".
"Das spornt uns an, uns weiterhin mit Nachdruck für die Umwelt und das Klima einzusetzen", bekräftigte Zurek.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.