Schwandorf
13.01.2022 - 14:34 Uhr

Wieder Sperrmüllsammlung im Kreis Schwandorf

Die Sperrmüllabfuhr wird im Landkreis Schwandorf wieder angeboten. Flächendeckend sind die Abfall-Lastwagen zwischen dem 14. März und 28. Juli unterwegs. Das Landratsamt hat dazu einige Hinweise herausgegeben.

Am 14. März wird die Sperrmüllabfuhr im Landkreis Schwandorf starten. Archivbild: Portner
Am 14. März wird die Sperrmüllabfuhr im Landkreis Schwandorf starten.

Der Landkreis Schwandorf bietet in Zusammenarbeit mit den Abfuhrunternehmen für die Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr wieder eine kostenlose Sperrmüllsammlung an. Zuletzt gab es im Jahr 2018 eine diese Aktion. Derzeit laufen die Vorbereitungen, damit die Abfuhr flächendeckend erfolgen kann. Start ist am 14. März in Wernberg-Köblitz, ihren Abschluss findet die Sammlung in Nittenau. Dort wird der Sperrmüll voraussichtlich am 28. Juli abgefahren. Das teilte das Landratsamt mit.

Die konkreten, gegebenenfalls nach Straßenzügen aufgeschlüsselten Tourenpläne und nähere Hinweise dazu, was in diesen Tagen zur Abholung bereitgestellt werden darf, werden noch zeitnah bekannt gegeben.

Was wird mitgenommen?

Gesammelt werden Hausmüllgegenstände, die aufgrund ihrer Größe nicht in die Restmülltonne passen (also etwa Sofas, Sessel, Teppiche oder Matratzen). Als Schrott, der ebenfalls abgeholt wird, gelten Gegenstände aus Metall wie etwa Blechwannen, Dachrinnen und Fahrräder. Sperrige Gegenstände, die überwiegend aus Holz bestehen (Tische, Türen und andere Gegenstände aus dem Innenbereich) werden getrennt von den übrigen Abfällen gesammelt. Es wird deshalb gebeten, die holzigen Abfälle separat von den übrigen Abfällen bereit zu stellen.

Das maximale Kantenmaß der bereitgestellten Gegenstände sollte 1,50 Meter nicht überschreiten. Nicht zum Sperrmüll gehören mit Restmüll gefüllte Säcke und Kartonagen, Baustellenabfälle, Agrarfolien, Altreifen und Bauschutt. Problemabfälle wie etwa Batterien, Leuchtstoffröhren oder Lacke können in einer separaten Problemmüllsammlung, die unabhängig von der Sperrmüllabfuhr in jeder Gemeinde zweimal im Jahr angeboten wird, abgegeben werden.

Ab 6 Uhr bereitstellen

Das Landratsamt weist eindringlich darauf hin, diese Sammelkriterien zu beachten und appelliert an die Hausbesitzer, die zu entsorgenden Gegenstände erst am Abholtag ab 6 Uhr morgens oder am Abend zuvor bereitzustellen. Die Gegenstände sind an einer für die Sammelfahrzeuge leicht erreichbaren Stelle zu lagern. Was nicht mitgenommen werden darf, muss vom Eigentümer zurückgenommen und fachgerecht entsorgt werden.

OnetzPlus
Oberpfalz30.09.2021
Info:

Termine der Sperrmüllabfuhr

Die Termine für die Sperrmüllabfuhr stehen fest. Welche Ortsteile und Straßenzüge jeweils angefahren werden, wird noch bekanntgegeben. Hier die Pläne für die 33 Kommunen des Landkreises:

  • Altendorf 25. bis 26. April
  • Bodenwöhr 2., 20. und 21. Juni
  • Bruck 23. bis 28. Juni
  • Burglengenfeld 28. März bis 8. April
  • Dieterskirchen 14. Juli
  • Fensterbach 31. Mai bis 2. Juni
  • Gleiritsch 13. Juli
  • Guteneck 6. und 7. April
  • Maxhütte-Haidhof 18. Mai bis 3. Juni
  • Nabburg 12. bis 24. Mai
  • Neukirchen-Balbini 23. Juni
  • Neunburg vorm Wald 18. bis 22. Juli
  • Niedermurach 29. Juni
  • Nittenau 25. bis 28. Juli
  • Oberviechtach 11. und 12. Juli
  • Pfreimd 28. März bis 5. April
  • Schmidgaden 25. bis 31. Mai
  • Schönsee 4. und 5. Juli
  • Schwandorf 3. bis 30. Mai
  • Schwarzach 26. bis 28. April
  • Schwarzenfeld 2. bis 10. Mai
  • Schwarzhofen 22. Juni
  • Stadlern 30. Juni
  • Steinberg am See 16. und 17. Mai
  • Stulln 10. und 11. Mai
  • Teublitz 25. April bis 2. Mai
  • Teunz 6. Juli
  • Thanstein 14. Juli
  • Trausnitz 23. und 24. März
  • Wackersdorf 31. Mai bis 2. Juni
  • Weiding 1. Juli
  • Wernberg-Köblitz 14. bis 23. März
  • Winklarn 7. bis 11. Juli
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.