Auf geht's: Der Regen hat dem Wald gut getan und er revanchiert sich. In sattem Geld wachsen die Pfifferlinge aus dem Boden und leuchten in Form von teilweise riesigen Exemplaren schon von Weitem. Nach einer halben Stunde war der kleine Sammeleimer gefüllt, kam gleich darauf eine Mahlzeit für drei Personen auf den Tisch. Die erste Schwammerlpirsch im Freihölser Forst machte ferner deutlich: Auch der Steinpilz beginnt zu wachsen. Am Waldrand stand ein stattliches Exemplar. Mehr allerdings nicht. Doch auch auf diesem Sektor kann die Ernte wohl nur noch eine Frage von wenigen Tagen sein.
Wer aufmerksam durch die Wälder streift, der kann beobachten: Es gibt heuer vergleichsweise große Mengen Heidelbeeren. Einer, der das sehr genau beurteilen kann, ist Schwandorfs Altlandrat Hans Schuierer (90). Von seinem Klardorfer Domizil aus geht er seit zwei Wochen zur Schwarzbeer-Sammlung und hat eine erstaunliche Feststellung gemacht. "Ich tue das seit über acht Jahrzehnten. Aber so viele wie heuer habe ich noch nie gesehen." Das gilt nach Schuierers Beobachtung auch für die Preiselbeeren. Doch diese Waldfrüchte brauchen noch etwas Zeit, bis sie rot und reif sind.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.