Schwandorf
14.01.2022 - 09:46 Uhr

Trickbetrüger am Telefon

Falsche Ermittler in der Leitung: In Schwandorf wurden am Donnerstag mehrere betrügerische Anrufe bei der Polizei angezeigt.

Mit allen möglichen Legenden versuchen Trickbetrüger am Telefon, ihre Gesprächspartner um Geld zu bringen. Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Mit allen möglichen Legenden versuchen Trickbetrüger am Telefon, ihre Gesprächspartner um Geld zu bringen.

Achtung, Trickbetrug: Am Donnerstagnachmittag kam es über das gesamte Stadtgebiet Schwandorf verteilt zu einer Serie von betrügerischen Anrufen. Die Anrufer gaben sich dabei als Polizeibeamte aus und versuchten die Vermögensverhältnisse der Angerufenen zu erfragen oder Geldzahlungen zu veranlassen. Das teilte die Inspektion Schwandorf mit.

In einem Fall meldete sich die Anruferin als Polizistin aus Regensburg. Die angebliche Polizistin erzählte die Geschichte, dass die Tochter der Angerufenen einen Unfall gehabt habe und dabei ein kleines Kind verstorben sei. Als Kaution müsse nun ein Betrag von 13000 Euro bezahlt werden. Die Angerufene erkannte jedoch die betrügerische Absicht. In einem weiteren Fall gab sich der Anrufer ebenfalls als Polizist aus. Zwei Verbrecher seien geschnappt worden und seien noch flüchtig. Ein Zettel sei aufgefunden worden, auf dem lapidar gestanden habe, dass bei der Angerufenen 20000 Euro zu holen seien. "Als die Angerufene entgegnete, dass bei ihr nichts zu holen sei, legte der falsche Polizeibeamte sofort auf", berichtet die Schwandorfer Polizei.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut vor Anrufern, die sich unter verschiedensten Legenden etwa als Enkel, Polizisten oder Staatsanwälte vorstellen und anschließend die Vermögensverhältnisse erfragen oder sogar Geldbeträge einfordern. "Informieren Sie im Zweifel immer nahe Angehörige oder setzen Sie sich mit einer Polizeidienststelle in Verbindung, bevor Sie Geld aushändigen oder anweisen", wendet sich die (echte) Polizei an die Bürger.

Schwandorf14.01.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.