Im Landkreis Schwandorf hat sich die Zahl der in Pflegeberufen tätigen Personen im Jahr 2024 auf 2.623 erhöht. Dies entspricht einem Anstieg von 57 Personen im Vergleich zum Vorjahr, wie aus einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Schwandorf hervorgeht. Der demografische Wandel und der damit verbundene Anstieg der älteren und pflegebedürftigen Menschen erhöhen den Bedarf an Pflegepersonal.
Attraktivität des Pflegeberufs steigern
Siegfried Bäumler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwandorf, betont die Notwendigkeit, die Attraktivität des Pflegeberufs weiter zu erhöhen. Dazu gehören eine angemessene Vergütung, gute Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegekräfte. Auch die gesellschaftliche Wertschätzung des Berufs müsse gesteigert werden, so Bäumler.
Ein Indikator für den steigenden Bedarf an Pflegekräften sind die Stellenmeldungen. Im Jahresdurchschnitt 2024 meldeten die Einrichtungen 101 offene Stellen, 17 mehr als im Jahr 2023. Das mittlere Einkommen einer vollzeitbeschäftigten Person im Landkreis Schwandorf lag Ende 2023 bei 3.510 Euro pro Monat, während Pflegekräfte im Durchschnitt 3.693 Euro verdienten. Diese Lohnsteigerung von 219 Euro im Vergleich zu 2022 unterstreicht die Bedeutung dieser Tätigkeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.