Der Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf hat einen weiteren Ausbildungskurs für Hospizbegleiter abgeschlossen. Bei einem Begegnungswochenende im Kloster Strahlfeld in Roding trafen sich aktive Hospizbegleiter, Mitglieder des Vorstands sowie die 15 Kursabsolventen zu einem Rahmenprogramm mit gemeinsamen Austausch.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des Hospizvereins, Gisela Pöhler, galt der erste Abend laut einer Mitteilung des Hospizvereins dem Kennenlernen von aktiven Hospizbegleitern und Kursteilnehmern, die für die Zeit der ersten Begleitungen jeweils eine Mentorin an die Seite gestellt bekommen haben. Am nächsten Tag gestalteten Hospiz- und Trauerbegleiter Rainer Hauer und seine Frau Christine einen Workshop zum Thema „Umgang mit schwierigen Begleitungen“ für alle Teilnehmer. Der Aufenthalt im Kloster Strahlfeld wurde am Nachmittag mit einer kleinen Feierstunde beendet, in der die Kursabsolventen ihre Zertifikate entgegennahmen.
Im Kurs haben die Teilnehmer laut Verein intensiv ihre individuellen Erfahrungen mit Sterben und Tod reflektiert. Sie haben sich mit Themen wie Spiritualität und Rituale, Kommunikationsmodelle, Trauer, Würde des Menschen, Umgang mit Demenz und ethischen Fragen in Entscheidungssituationen auseinandergesetzt und bekamen Einblicke in die Palliativmedizin. Der Ausbildungskurs umfasst 100 Stunden mit einem zusätzlichen Praxisteil von 20 Stunden und entspricht den Richtlinien des Deutschen Hospiz- und Palliativ-Verbands.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.