In zwei unabhängigen Fällen sind am Mittwochnachmittag zwei Männer auf der Wache der Polizeiinspektion Schwandorf erschienen, um Strafanzeige wegen Warenbetrugs zu erstatten. Im ersten Fall bestellte ein Mann aus Nittenau in einem Online-Shop einen Kühlschrank im Wert von 800 Euro, die er auf ein niederländisches Bankkonto überwies. Der Kühlschrank wurde nie geliefert.
Ebenfalls nicht erhalten hat ein Mann aus Schwandorf ein im Internet bestelltes BMX-Rad im Wert von 300 Euro. Auch er ging in Vorkasse. Der Internet-Fahrrad-Shop ist zwischenzeitlich nicht mehr aufrufbar. Die Polizei rät, bei besonders günstigen Schnäppchen im Internet Vorsicht walten zu lassen. Laut Mitteilung der Polizei Schwandorf lassen sich Fake-Shops oft im fehlerhaften Impressum erkennen.
Ein Ehepaar aus Nabburg wurde bei der Handyrechnung reingelegt
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.