Die Zwickl-Dokumentarfilmtage im vergangenen Jahr gingen ohne den geplanten Stopp in Tschechien zu Ende. Nun werden die Filmtage bei den Nachbarn in Pilsen nachgeholt: Als Termin stehen der 22. und 23. April fest. Das teilte das Zwickl-Team um Initiatorin Anne Schleicher mit.
Gezeigt werden im "Depo2015", einem Kulturzentrum in Pilsen, Streifen aus dem "Tschechischen Filmfenster", das die Dokumentarfilmtage im Programm hatten: So etwa "Generation N" und einige Kurzfilme, passend zum Thema "Heimat und Reisen". Während der beiden Tage läuft im "Depo" das deutsch-tschechische Treffpunkt-Festival. Am 23. April wird nach den bisherigen Planungen ein Bus von Schwandorf nach Pilsen angeboten. Weitere Informationen dazu folgen.
Wer schon vorher Lust auf den Siegerfilm des Zwickl-Filmpreises "Zett" 2021 hat, dem bietet sich eine Chance in Regensburg: Am "Kulturmontag" am 7. März wird um 19 Uhr im Degginger (Wahlenstraße 17) "In the Name of Scherea-Zade oder Der erste Biergarten in Teheran" gezeigt. Regisseurin Narges Kalhor wird dabei sein, und mit Anne Schleicher und Sophia Hutzler ihren Film zeigen und darüber sprechen. Weitere Informationen zu den Terminen unter www.2wickl.de
Zur Internationalen Kurzfilmwoche in Regensburg (18. März bis 3. April) ist Anne Schleicher zu Gast: Am 25. März geht es bei einem Online-Gespräch um "Filmfestivals in der Oberpfalz". Zur Talk-Runde gehören noch Cindy Michel (Projektmanagerin Oberpfalz Marketing) und die Leiterin der Regensburger Filmwoche, Insa Wiese. Anmeldung zur Zoom-Runde ist unter michael.fleig[at]kurzfilmwoche[dot]de möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.