Schwarzach
25.10.2018 - 14:50 Uhr

Deko aus Korb und Draht

"Du machst a G'sicht wie a z'rissener Zegarer" sagen die Oberpfälzer zu jemandem, der schlecht gelaunt ist. Ein "Zegarer" ist ein Korb, den Maria Breitschaft bei der Staudenbörse der Landfrauen herstellt und mit Moos und Blumen füllt.

Gartenfachfrau Maria Breitschaft (links) bastelte bei den Landfrauen aus natürlichen Materialien herbstliche Dekorationen. Dafür bedankte sich stellvertretende Kreisbäuerin Manuela Pronath. (rechts). Bild: Hirsch
Gartenfachfrau Maria Breitschaft (links) bastelte bei den Landfrauen aus natürlichen Materialien herbstliche Dekorationen. Dafür bedankte sich stellvertretende Kreisbäuerin Manuela Pronath. (rechts).

Wenn nun dieser "Zegarer" reißt, so sagt der Volksmund, ist er nicht mehr zu gebrauchen. So wie jemand mit schlechter Laune. Doch diese Gefahr bestand an diesem Nachmittag nicht: Über 100 Bäuerinnen aus dem ganzen Landkreis schauten aufmerksam zu, wie Maria Breitschaft einen "Zegarer" bastelte und ihn bepflanzte. Entsprechend dem Thema der Veranstaltung: "Herbstliche Dekorationen für innen und außen".

Die Referentin hatte noch mehr Ideen auf Lager. Sie nahm gebrauchte Bilderrahmen als Unterlage für bunten Tischschmuck und gestaltete Vasen mit indischem Blumenrohr. Maria Breitschaft arbeitet viel mit Draht, Wollbändern und alten Gegenständen, die sie mit herbstlichen Blumen auffrischt.

Mit Erika, Veilchen, Sonnenblumen, getrockneten Hortensien, Heu und Moos. Sie zeigte, wie sich aus natürlichen Materialien ohne großen Zeit- und Kostenaufwand individuelle Dekorationen für den Innen- und Außenbereich herstellen lassen. Stellvertretende Kreisbäuerin Manuela Pronath freute sich über "das riesige Interesse" an der Veranstaltung und bot das neue Landfrauenbuch und das Backbuch der Bäuerinnen zum Verkauf an. Gabi Gilch, Geschäftsführerin einer gleichnamigen Handelsvertretung für Blumenzwiebeln in Schönthan bei Oberviechtach, gab den Landfrauen Tipps, "wie sie in ihren Bauerngärten Akzente setzen können", und bot Blumenzwiebeln an. Bei der Staudenbörse bestand Gelegenheit, Pflanzen und Zubehör zu kaufen und zu tauschen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.