Schwarzach
09.08.2018 - 11:40 Uhr

Geld für Pfarrei

Ein Antrag der Pfarreiengemeinschaft auf Erstattung der Reparaturkosten der Turmuhr der Kirche St. Ulrich liegt dem Gemeinderat zur Entscheidung vor.

Die Beteiligung der Gemeinde an der Instandhaltung von Kirchturmuhren ist eine freiwillige Aufgabe, erläuterte amtierender Zweiter Bürgermeister Franz Grabinger die Rechtslage. Der Gemeinderatsbeschluss vom 29. April 1985 regelt generell die Übernahme der Unterhaltslast der Kirchturmuhren im gesamten Gemeindegebiet. Der Betrag in Höhe von 198,73 Euro für eine bereits durchgeführte Reparatur der Kirchturmuhr der St.-Ulrich-Kirche in Schwarzach wird übernommen. Die Kosten von 714 Euro für eine bevorstehende Schadensbehebung ist nach Vorlage der Rechnung anzuweisen. ohr
Die Beteiligung der Gemeinde an der Instandhaltung von Kirchturmuhren ist eine freiwillige Aufgabe, erläuterte amtierender Zweiter Bürgermeister Franz Grabinger die Rechtslage. Der Gemeinderatsbeschluss vom 29. April 1985 regelt generell die Übernahme der Unterhaltslast der Kirchturmuhren im gesamten Gemeindegebiet. Der Betrag in Höhe von 198,73 Euro für eine bereits durchgeführte Reparatur der Kirchturmuhr der St.-Ulrich-Kirche in Schwarzach wird übernommen. Die Kosten von 714 Euro für eine bevorstehende Schadensbehebung ist nach Vorlage der Rechnung anzuweisen.

(ohr) Zunächst erläuterte Bürgermeister Stellvertreter Franz Grabinger - Bürgermeister Hans Gradl befindet sich in Urlaub - die Sach- und Rechtslage zum Bauantrag von Michael und Elisabeth Kiener, Unterauerbach. Sie planen einen überdachten Lagerplatz an der Nordseite des Wohnhauses. Das Vorhaben fügt sich in die nähere Umgebung ein. Die Unterschriften benachbarter Grundstückseigentümer sind auf den Planunterlagen vollständig vorhanden. Der Vorbescheid auf Errichtung eines Einfamilienhauses in Altfalter von Johann Wegerer wurde unter Auflagen genehmigt, informierte der Sitzungsleiter. Die Maßnahme ist bauplanungsrechtlich unter Auflagen zulässig. Die Flutmulde darf nicht überbaut werden.

Verschleiß festgestellt

Die Turmuhr der St.-Ulrich-Kirche in Schwarzach fällt wegen eines defekten Mikroschalters seit April 2018 aus, teilte Grabinger mit. Die Firma Rauscher Turmuhren behob den Schaden und die Pfarrei Schwarzach-Altfalter legte am 28. Juni die Rechnung in Höhe von brutto 198,70 Euro zur Begleichung vor. Während der Ausführung der Arbeiten stellte die Firma einen Verschleiß bei den Lagern des Winkelwerkes der Zeigersteuerung fest. Die Kosten belaufen sich auf 714 Euro. Zusätzlich sind die Zeiger- und Winkelwerke durch Fledermausexkremente verschmutzt und inzwischen stark korrodiert. Durch einen Schreiner sollte zur künftigen Vermeidung ein Schutz angebracht werden.

Laut Rechtslage, so Grabinger, ist die Beteiligung zur Unterhaltung von Kirchturmuhren eine freiwillige Leistung der Gemeinde und erinnerte an die bisherige Praxis. Gemäß der öffentlichen Sitzung vom 29. April 1985 besteht eine generelle Regelung für alle Kirchturmuhren: Die Unterhaltslast im gesamten Gemeindegebiet trägt die Kommune. Die Summe von 198,73 und 714 Euro wird übernommen. Die Kosten für die Abdeckung der Zeigersteuerung sind von der Pfarrei selbst zu tragen. "Kein Diskussionsbedarf", so das Fazit.

Hotspot am Bauhof

Zweiter Bürgermeister Franz Grabinger informierte das Gremium über folgende Mitteilungen: Die Telekom gibt den 11. Oktober als "derzeitigen fiktiven Plantermin" für den Telefonanschluss im Feuerwehrgerätehaus Unterauerbach bekannt. Im Schreiben vom 16. Juli teilt die Firma Brunner aus Böblingen mit, dass sich nicht genügend Werbepartner zur Realisierung einer E-Bike-Sole-Tankstelle in Schwarzach gefunden haben. Laut Beschlusslage soll nun ein BayernWLAN Hotspot am Bauhof Schwarzach bei der Radstation verwirklicht werden. Die Bürgerversammlung 2018 für die Gemeinde Schwarzach findet am Mittwoch, 14. November, um 19 Uhr im Café Müllner-Hof in Schwarzach statt. Und es gibt eine Einladung zur Wallfahrt nach Pocinovice am 16. September mit Kulturprogramm.

Bezüglich des Unterhalts der Bogenbrücke Richtung Altendorf über den Freundschaftsradweg erkundigte sich Gemeinderat Richard Böckl nach dem Überprüfungsergebnis. Gemäß vorliegender Beschlüsse ist die Gemeinde Schwarzach für die Instandhaltung zuständig, lautet die klare Aussage. Gemeinderat Bernhard Lehner verwies auf Internetausfälle im Ortsteil Altfalter. Die Breitbandmaßnahme ist nach Aussagen der Deutschen Telekom baulich abgeschlossen, teilte Zweiter Bürgermeister Grabinger mit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.