Lagerhalle in Schwarzenbach in Flammen: "Größter Brand in Gemeindegeschichte"

Schwarzenbach bei Pressath
03.01.2022 - 19:04 Uhr

Bis in die späten Abendstunden brennt am Montag eine Lagerhalle in Schwarzenbach bei Pressath, es herrscht starke Rauchentwicklung. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot im Einsatz. Zwei Personen wurden leicht verletzt.

Die Rauchsäule war sogar in Weiden-Ost zu sehen und noch in Parkstein stinkt es nach geschmolzenem Plastik: Um 11.56 Uhr ist der Alarm eingegangen, dass eine Lagerhalle in Schwarzenbach bei Pressath in Vollbrand steht. Es herrschte eine starke Rauchentwicklung im Ortsbereich Richtung Weiden, wie die Warn-App Nina meldete. Auch bis in die Abendstunden hinein waren die Flammen noch nicht gelöscht, gegen 15 Uhr wurden weitere Einsatzkräfte nachalarmiert, teilte die Polizeiinspektion Eschenbach auf Nachfrage mit.

Derzeit könne die Polizei Eschenbach laut eigener Auskunft noch keine weiteren Informationen geben über die Schwere des Brandes oder die Ursache. Zur eingelagerten Ware und zum des Plastikgeruch, der während des Brandes deutlich über dem Gelände schwebte, habe die Polizei ebenfalls noch keine gesicherten Erkenntnisse. Auch die genauen Mieter des Objektes müssten noch ermittelt werden. Kreisbrandmeister Alexander Kleber meldete zwei leichtverletzte Personen.

Anwohner sollten laut Warn-App Nina die Fenster und Türen geschlossen halten. Außerdem sollen sie zum Schutz ihr Gebäude nicht verlassen. Alle Klimaanlagen und Lüftungsgeräte sollen abgeschaltet werden.

Vor Ort waren, Stand Montagnachmittag, 185 Einsatzkräfte der Feuerwehren Altenstadt/WN, Dießfurt, Friedersreuth, Gmünd, Grafenwöhr, Hammerles, Kaltenbrunn, Neunkirchen, Neustadt/WN, Parkstein, Pressath, Riggau, Schwarzenbach, Weiden und Zintlhammer. Der Brand wurde zunächst mit zwei Drehleitern bekämpft. Eine weitere musste noch angefordert werden. Auch das Technische Hilfswerk war laut Auskunft der Polizei Eschenbach im Einsatz und ein Abrissbagger, um an den Brandherd zu gelangen. Neben Notärzten waren mehreren BRK Besatzungen vor Ort. Es hätte zeitweise Probleme mit der Löschwasserversorgung gegeben. Bis Redaktionsschluss waren die "sehr starken" Flammen noch nicht unter Kontrolle.

Bürgermeister Thorsten Hallmann ist bei der Brandbekämpfung als Mitglied der Feuerwehr selbst im Einsatz. Er spricht am Abend vom "größten Brandereignis in der Geschichte der Gemeinde" - und richtet seinen Dank an die zahlreichen Helfer vor Ort.

Amberg30.12.2021
BildergalerieVideoOnetzPlus
Schwarzenbach bei Pressath04.01.2022
Hintergrund:

Chronologie der Ereignisse

  • Um 11.56 Uhr ging der Alarm bei der Integrierten Leitstelle zum Vollbrand einer Lagerhalle in Schwarzenbach ein
  • Bis zum Nachmittag waren 185 Einsatzkräfte vor Ort mit Wehren aus der gesamten Region
  • Es musste gegen 15 Uhr Verstärkung angefordert werden
  • Ein Abrissbagger und ein Fahrzeug des THW wurden an den Brandort gerufen, da es Probleme bei der Löschwasserversorgung gegeben hat und immer wieder neue Flammen aufloderten
  • Bis in die Montagabendstunden hinein waren die Flammen noch nicht unter Kontrolle
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.