"Werbung ist angesagt", sagte Franz Kummetsteiner, Vorsitzender des Wandervereins Schwarzenfeld am Sonntagnachmittag in der Gaststätte Plank in Kögl. Denn die Mitgliederzahlen seien mit aktuell 95 Personen leicht rückläufig. Kummetsteiner informierte über Änderungen im Bezirksverband und darüber, dass die Altersstruktur und die immer mehr werdenden Vorschriften es nicht einfach machen, einen Vorsitzenden zu finden. Oft sei die Auflösung die Folge. In der Oberpfalz bestünden von einst über 40 nur noch 31 Wandervereine. "Was über viele Jahre getan wurde, darf in Zukunft nimmer sein", monierte der Vorsitzende. Die Beschilderung von Wanderrouten dürfte nur noch auf Antrag und von qualifizierten Personal erfolgen. Es gebe aber auch viele Gründe, warum Wandern im Trend liegt. Neben dem Naturerlebnis stehe auch der gesundheitliche Aspekt und das Gemeinschaftserlebnis im Fokus.
Lob für Strecke
Der Vorsitzende blickte auf ein erfolgreiches Wanderjahr zurück. Neben den vielen Wandertagen, die zwischen Vils, Naab und Donau besucht wurden, sei auch der eigene Wandertag hervorragend durch Erich Seebauer mit seinem Team organisiert worden. Die Strecke verlief zu etwa 50 Prozent durch den Wald, so dass das Wandern für alle eine echte Erholung war. Während der erste Abschnitt doch etwas bergauf ging, war der weitere Verlauf ganz im Sinne der Teilnehmer und konnte auf zwei Strecken problemlos bewältigt werden. Zum 49 IVV-Wandertag in Schwarzenfeld waren 42 Vereine bis aus Taufkirchen bei Dorfen und Bindlach bei Bayreuth und dem Raum bis Nürnberg gekommen. "Es kommen auch neue Gruppen hinzu", freute sich Kummetsteiner. Das erste Mal dabei waren die "Deutsch Amerikanischen Wanderer aus München" um die Reize der schönen Oberpfalz mit nach Hause nehmen zu können.
Die Teilnahme an den rund 60 Wandertagen in 2018 brachte für jeden Beteiligten insgesamt rund sechshundert Kilometer ein. Eine "Fahrt ins Blaue", der Besuch des Weihnachtsmarktes Stuttgart, die Weihnachtsfeier und die Christbaumversteigerung runden das Programm ab. Vier Ausschusssitzungen wurden abgehalten und zu Geburtstagen gratuliert.
Nach dem Jahresbericht gab es Urkunden für langjährige Mitglieder. Zehn Jahre sind Gisela und Rudolf Kopp, Helmut Kramer, Petra Holzer und Pia-Sophie Kallmünzer dabei. 25 Jahre wandern Jürgen und Petra Lautner und schon seit 40 Jahren ist Brigitte Kallmünzer beim Verein. Auch Neuwahlen standen auf der Tagesordnung. Diese brachten nur wenige Veränderungen (siehe Kasten). Im Anschluss berichtete der Vorsitzende von anstehenden Terminen. Im Juni wird wieder der zweitägige Wandertag in Schwarzenfeld organisiert. Schirmherr ist Bürgermeister Manfred Rodde.
Führungsgremium des Wandervereins
Vorsitzender des Wandervereins Schwarzenfeld bleibt Franz Kummetsteiner und Stellvertreter ist Erich Seebauer. Als Schriftführerin fungiert Christine Mandl und die Kasse führt weiterhin Günther Schug. Als Beisitzer wurden Hans-Jörg Mandl, Brigitte Kallmünzer, Petra Kummetsteiner, Gisela Müller, Reinhold Meier, Renate Meier, und Willi Feller gewählt. Als Vertreter sind Barbara Dobmann und Christine Lau dabei und Kassenprüfer sind Josef Dirrigl und Jan Lau.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.