Schwarzenfeld
01.11.2021 - 16:15 Uhr

An Allerheiligen an die Vergänglichkeit des Lebens erinnert

Trotz schlechten Wetter waren, wie hier in Schwarzenfeld bei der Gräbersegnung, die Ruhestätten der Verstorbenen das Ziel für die Angehörigen an Allerheiligen. Bild: Bäumler
Trotz schlechten Wetter waren, wie hier in Schwarzenfeld bei der Gräbersegnung, die Ruhestätten der Verstorbenen das Ziel für die Angehörigen an Allerheiligen.

Schwarzenfeld.(mab) Wie hier in Schwarzenfeld, versammeln sich Christen auf allen Friedhöfen am Hochfest Allerheiligen im Gedenken an ihre Angehörigen an geschmückten Gräbern. Typisches „Allerheiligenwetter“ prägte diesen trüben Tag. Die Gräbersegnung, die eigentlich am darauffolgenden Tag, an Allerseelen, ihre Berechtigung hat, wird aufgrund dieses „Stillen Feiertages“ in fünf deutschen, überwiegend katholischen Bundesländern am 1. November begangen. An die Vergänglichkeit allen irdischen Daseins erinnert die Zeremonie der Grabbesuche. Dabei soll auch der Heiligen der Kirche, aber insbesondere auch der vielen ungenannten „Heiligen der Gegenwart“, die etwa ihren aufopferungsvollen Dienst in Alten- und Pflegeheimen mit Krankenhäusern leisten, gedacht und gedankt sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.