Zur Navigation springen ↓
Jump to Content ↓
Anmelden
Newsletter
Abonnieren
E-Paper
Trauer
Anzeigen
Abo-Service
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
Ort / Thema:
Sie befinden sich hier:
Onetz
›
Themen
›
Allerheiligen
Allerheiligen
Immenreuth
21.12.2020
Unbekannter lässt in Immenreuth Grabgestecke verschwinden
Wer macht denn so etwas? Ein Grab auf dem Friedhof, in der Nähe des Südausgangs, ist ins Visier eines Rowdys geraden. Im Sommer begannen die Übergriffe. Seit dieser Zeit sind zwei Gestecke verschwunden. Vergangene Woche war es der Grabschmuck von Allerheiligen. In den …
Beidl bei Plößberg
02.11.2020
Pfarrer und Diakon auf Tour zu drei Friedhöfen
Da aufgrund der Corona-Pandemie der diesjährige Friedhofgang und die Gräbersegnung zu Allerheiligen in der Pfarreiengemeinschaft Beidl-Plößberg ausfallen musste, wurden am Samstag am späten Nachmittag die Gräber gesegnet. Pfarrer Thomas Thiermann und Diakon Egon Giehl …
Tirschenreuth
02.11.2020
Segen für die Gräber am Tirschenreuther Friedhof
Dieses Allerheiligen wird man wohl so schnell nicht vergessen! Coronabedingt blieben diesmal viele Gläubige dem offiziellen Friedhofbesuch in der Kreisstadt fern, zudem durfte man den Friedhof nur mit Maske betreten. Am Friedhofseingang standen die Reservisten, die für die …
Moosbach
01.11.2020
Gräbersegnung auf den Friedhöfen der Pfarrei Moosbach
In der Coronalage gibt es auf Anweisung des Landratsamtes Neustadt/WN zum Allerheiligenfest keine gemeinsamen Gräbergänge. Die Familien konnten die Gräber ihrer Angehörigen natürlich besuchen und für sie beten. Pfarrer Udo Klösel nahm die Gräbersegnung im Laufe des …
Weiden in der Oberpfalz
01.11.2020
Beim Gräbergang in Weiden und Landkreis Neustadt in Gedanken vereint
Der Gedenktag Allerheiligen findet in der Corona-Pandemie einen etwas anderen Ablauf. Die Pfarrer in Weiden und den Landkreisgemeinden bleiben bei der Gräbersegnung weitgehend unter sich.
Erbendorf
01.11.2020
Allerheiligen in Erbendorf: Totengedenken mit Abstand
Die katholische Pfarrei in Erbendorf gedachte an Allerheiligen ihrer Toten am Friedhof. In diesem Jahr wegen Corona etwas anders. Es gab keinen Wortgottesdienst und keinen Kirchenzug. Dafür eine kurze Andacht mit Musik.
Grafenwöhr
01.11.2020
Bildergalerie
Keine Gräbersegnung im Sperrgebiet
"Wenn wir ferne sind und weit, wer wird denn am Grabe beten zur Allerseelenzeit?" Diese Frage stellte einst der Heimatdichter Erhard Trummer aus dem aufgelösten Übungsplatzdorf Haag. In diesem Jahr ist sie aktueller denn je.
Oberviechtach
31.10.2020
Die Wanderschaft von zwei Heiligen aus der Oberviechtacher Pfarrkirche
In den beiden Seitenaltären der Oberviechtacher Stadtpfarrkirche befinden sich die Gebeine zweier Heiliger aus der Frühzeit des Christentums. Ihr Weg in diese Ruhestätte mutet abenteuerlich an.
Kirchenthumbach
30.10.2020
Allerheiligen in der Pfarrei Kirchenthumbach: Pfarrer segnet Gräber alleine
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen werfen alles über den Haufen – selbst beim Gedenken an die Verstorbenen. Das ist auch in der Pfarrgemeinde Kirchenthumbach so.
Amberg
30.10.2020
Brauchtum zu Allerheiligen: Das Spitzl-Schenken
Auf geht's Firmpaten! Am 1. November ist euer Tag. Zu Allerheiligen schenken Gläubige im Landkreis Amberg-Sulzbach ihrem Patenkind ein spezielles Gebäck. Sie tun damit nicht nur dem Schützling etwas Gutes, sondern auch sich selbst.
Schwandorf
29.10.2020
Aktualisiert
Allerheiligen im Landkreis Schwandorf: Individuelle Regeln für Gräbergang
Menschenansammlungen und Corona lassen sich einfach nicht vereinbaren, doch Allerheiligen steht kurz bevor und hunderte Leute besuchen dann die Friedhöfe. Im Landkreis Schwandorf gibt es für dieses Problem ganz unterschiedliche Lösungen.
Ensdorf
29.10.2020
Allerheiligen und Allerseelen in der Pfarrei Ensdorf
In der Pfarrei Ensdorf machen die Corona-bedingten Beschränkungen Änderungen an den Gottesdiensten zu Allerheiligen und Allerseelen notwendig. Am Sonntag, 1. November, werden in Ensdorf um 7.30 Uhr und um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Messen gefeiert. Um 14 Uhr ist direkt am …
Pirk
29.10.2020
Bildergalerie
Goldgelb gebackene Tradition: Geheimrezept für Allerheiligenspitzl
Das Allerheiligenspitzl steht für langjährige Tradition. Um das Hefegebäck ranken sich allerhand Geschichten. Doch es ist auch einfach lecker. Wir zeigen ein Geheimrezept und die Flechtanleitung für den Spitzlzopf.
Auerbach
28.10.2020
Wie die Friedhofsgänge an Allerheiligen im Seelsorgebereich Auerbach-Pegnitz geregelt sind
Die Corona-Pandemie lässt an Allerheiligen in den katholischen Pfarreien des Seelsorgebereichs Auerbach-Pegnitz zumeist keine Friedhofsgänge in der traditionellen Art zu. Die Pfarrgemeinden haben für sich jeweils eigene Lösungen gefunden.
Tirschenreuth
26.10.2020
Gemeinsames Gebet auf dem Friedhof mit Maske und ausreichend Abstand
Pfarrer Georg Flierl hält an Allerheiligen an der traditionellen Zeremonie fest. Er bittet aber wegen der Pandemie um gegenseitige Rücksichtnahme und Vernunft bei der Abstandsregelung
Grafenwöhr
26.10.2020
Grab selbst mit Weihwasser segnen
Auch Allerheiligen wird coronabedingt heuer anders ausfallen als sonst. Wie das Fest in der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit in Grafenwöhr sowie den Filialen Gmünd und Hütten begangen wird, erläutert Pfarrer Bernhard Müller.
Amberg
23.10.2020
Kommentar
Kommentar zu Allerheiligen: Den Wintermantel braucht eh keiner
Es heißt "in aller Stille" und nicht "in aller Gedränge". Zu Allerheiligen passt ein individueller Gräbergang ohnehin ganz gut. Ein Kommentar von Andrea Mußemann.
Amberg
23.10.2020
Allerheiligen in Amberg: Gräbergang auf Abstand
Eine überfüllte Kirche und dichtes Gedränge auf dem Friedhof - Allerheiligen passt so gar nicht zu den Vorgaben zum Infektionsschutz. In Amberg und im Kreis Amberg-Sulzbach gehen die katholischen Pfarreien unterschiedlich damit um.
Weitere Meldungen
Bilder
Grafenwöhr
01.11.2020
Bildergalerie
Keine Gräbersegnung im Sperrgebiet
"Wenn wir ferne sind und weit, wer wird denn am Grabe beten zur Allerseelenzeit?" Diese Frage stellte einst der Heimatdichter Erhard Trummer aus dem aufgelösten Übungsplatzdorf Haag. In diesem Jahr ist sie aktueller denn je.
Pirk
29.10.2020
Bildergalerie
Goldgelb gebackene Tradition: Geheimrezept für Allerheiligenspitzl
Das Allerheiligenspitzl steht für langjährige Tradition. Um das Hefegebäck ranken sich allerhand Geschichten. Doch es ist auch einfach lecker. Wir zeigen ein Geheimrezept und die Flechtanleitung für den Spitzlzopf.
Themen
Kommentare
OWetter
Zeitung macht Schule
Kirwa
Drei Höfe Amberg
Nordoberpfalz-Center (NOC)
Zoigl
Kennen Sie schon...?
zweisam.onetz.de
Medaillen kaufen
Ausbildungsplätze, Praktika, Ferienjobs
Finden Sie ihren Experten der Region
Willkommen im Kurs - Unsere Kursangebote
Anzeige hier aufgeben
Vorteilscard entdecken
Leserreisen buchen
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
OnetzPlus
Amberg / AS
Weiden/Neustadt
Tirschenreuth
Schwandorf
Anmelden
Onetz Login
E-Paper
Onetz.de auf Instagram
Onetz.de auf Pinterest
Nachrichten per Push
RSS-Feeds
OnetzPlus
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
D & Welt
Bayern
Politik
Wirtschaft
Börse
Kultur
Sport
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SpVgg SV Weiden
FC Amberg
SV Mitterteich
Jahn Regensburg
DJK Neustadt Basketball
Blue Devils Weiden
ERSC Amberg
SV Weiden
Mad Bulldogs Amberg
Weiden Vikings
Kein Wort zum Sport
Elf Fragen an...
FC Bayern München
Fußball Champions League
Blaulicht
Portale
Anzeigen
Ausbildung-Oberpfalz.de
Baby des Monats
Experten der Region
Expertenratgeber
LEO
Leserreisen
Freizeit- und Gastroguide
Immo
OWZ
Stellen
Trauer
Zweisam
Themen
BesserWissen
Bilder und Videos
Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz
Essen und Genießen
Gesundheit
Glücksrezepte
Leseranwalt
OTon
Zeitung macht Schule
Wetter
Newsletter
Abonnieren
E-Paper
Abo-Service
Kursangebote
Prospekte
Magazine
Lesershop
Vorteilscard