Neu und bisher einzigartig auch der Veranstaltungsort, in dem sich die Absolventen der Schwarzenfelder Mittelschule und ihre Eltern zusammen mit Lehrkräften und Ehrengästen zur Verabschiedung zusammengefunden haben. Die Pfarrkirche bot aufgrund der anhaltenden Hygienevorschriften die optimalen Voraussetzungen, um mit Wortgottesdienst und Zeugnisüberreichung dem Anspruch einer besonderen Feier gerecht zu werden. „Voll das Leben…, young, wild and free…“ so das Motto, das sich die jungen Schulabgänger gegeben hatten.
"Bestens bewältigt"
Konrektor Manfred Bösl, der zur Zeugnisverteilung überleitete, dankte allen, die zum Gelingen dieses einmaligen Abschlusses – trotz Corona – beigetragen hatten. „Es hat sich Vieles verändert, in diesem letzten halben Jahr, aber ihr habt die Herausforderung angenommen und bestens bewältigt“, zollte Schulleiter Rektor Siegfried Seliger den Absolventen Respekt und Anerkennung. Das Besondere dabei: „Von 30 Schülerinnen und Schülern, die zum Quali angetreten sind, haben alle Prüflinge bestanden. Ein Ergebnis von 100 Prozent, das einmalig ist.“
Ein ausdrücklicher Dank Seligers galt den beiden Klassenlehrerinnen Angela Dausch und Andrea Bäumler, die für diese Gemeinschaftsleistung wesentlich verantwortlich zeichneten. Elternbeirat und Förderverein gratulierten ebenfalls zum ausgezeichneten Abschluss. VG-Bürgermeister Hans Prechtl verdeutlichte die gute Situation für die Azubis auf dem Arbeitsmarkt.
Außergewöhnlicher Jahrgang
Den Ausdruck „Dreamteam“ hatten sich die Schüler für ihre beiden Lehrerinnen ausgedacht, um das besondere Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern während der Jahre bis zum Abschluss darzustellen. Fast ein wenig sentimental, untermalt mit Klängen der österreichischen Band „Die Seer“ gestalteten sich die Ausführungen der beiden Lehrkräfte. Die Gedanken zu einem „außergewöhnlichen Jahrgang“ sorgten bei so manchem Absolventen für feuchte Augen.
Die Besten
Zur Eins vor dem Komma konnte neun Schülern besonders gratuliert werden: Jonathan Brehm (1,9), OliwiaTrykowska (1,8), Annika Rückl (1,8), Lea Häupl (1,7), Jana Schönberger (1,6), Rosalie Maierhofer (1,6), Jessica Lachner (1,6) Sina Priehäußer (1,4) und Anton Lohbauer (1,3)















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.