Schwarzenfeld
05.08.2019 - 17:22 Uhr

Fisch und 1000 Gäste

Fest im Veranstaltungskalender verankert ist die Pretzabrucker Fischkirwa. Die Feuerwehr braucht dafür keinen Köder auswerfen. Der "Pretzabrucker Fischteller" ist ein Selbstläufer. Die Gäste kommen in Scharen.

Die fünf „Zsamgwürfelten“ zogen von Tisch zu Tisch, um die Gäste beim Fischessen auch musikalisch zu unterhalten. Bild: ksi
Die fünf „Zsamgwürfelten“ zogen von Tisch zu Tisch, um die Gäste beim Fischessen auch musikalisch zu unterhalten.

Die Tradition der Fischkirwa reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück.Vor Jahren wurde sie von der Pretzabrucker Feuerwehr wieder ins Dorfleben integriert. Mit dem idyllischen Festplatz in den Schwarzach-Auen wählten die Veranstalter das passende Ambiente. Mittlerweile sind rund 130 Helfer erforderlich, um das Fest zu stemmen.

Die Fischkirchweih wird nach dem Abfischen der Schwarzach am ersten Augustwochenende gefeiert. Ein Genuss war schon der festliche Gottesdienst, den der Buchtal Chor seit drei Jahrzehnten mit geistlichen Liedern aus verschiedenen Messen gestaltet. An der Zither wurde er von Birgit Lehner und Barbara Lang begleitet. Dirigent war Erwin Oppelt. Pfarrer Heinrich Rosner zelebrierte den Gottesdienst, bei dem auch der verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr sowie der Bürger der Altgemeinde Pretzabruck gedacht wurde.

Danach lud der Vorsitzende der Feuerwehr, Alexander Fick, zu Frühschoppen und Mittagstisch ein. Die Mitglieder der Feuerwehr hatten alle Hände voll zu tun, um die umfangreiche Speisenkarte mit Fischspezialitäten "abzuarbeiten". Das starke Team um Festleiter Josef Obendorfer meistere seine Aufgaben souverän. Zelt auf- und abbauen, Tische und Bänke aufstellen - alles kein Problem. In der gut ausgestatteten Küche im Gerätehaus baute die Feuerwehr auf erfahrene Köchinnen und Hausfrauen. Immerhin waren rund 1000 Gäste zu bewirten. Sie lieben die "auf den Punkt" gebackenen und gebratenen Fisch-Spezialitäten mit raffinierten Gewürzmischungen. Der Pretzabrucker Fischteller war natürlich der Renner. Ebenso beliebt das Zanderfilet in Bierteig, Karpfen gebacken oder Forelle gegrillt.

Am Eingang zum Festplatz stand ein Aquarium mit heimischen Fischen, das vor allem die Kinder faszinierte. Die Pretzabrucker Kirchweih hat sich weit herumgesprochen. Das war schon alleine an den Vereins-T-Shirts abzulesen, die sich die Gäste übergestreift hatten. Für gute Kirwa-Stimmung sorgten die fünf "Zsamgwürfelten", die von Tisch zu Tisch zogen.

Der Buchtalchor gestaltet seit Jahren den Gottesdienst bei der Pretzabrucker Kirchweih. Für Zitherbegleitung sorgten Birgit Lehner und Barbara Lang. Bild: ksi
Der Buchtalchor gestaltet seit Jahren den Gottesdienst bei der Pretzabrucker Kirchweih. Für Zitherbegleitung sorgten Birgit Lehner und Barbara Lang.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.