Schwarzenfeld
29.05.2018 - 14:51 Uhr

Freude am Hausgarten

Die gemeinsame Freude am Hausgarten, in dem man sich wohlfühlen, leben, und ein Stück Natur erleben kann, hält viele Nachbarn und Freunde zusammen.

Bürgermeister Manfred Rodde (links) und Landrat Thomas Ebeling (rechts) gratulierten den Geehrten, die schon Jahzehnte dem Verein angehören. ksi
Bürgermeister Manfred Rodde (links) und Landrat Thomas Ebeling (rechts) gratulierten den Geehrten, die schon Jahzehnte dem Verein angehören.

(ksi) Derzeit zählt der Gartenbauverein Schwarzenfeld bei einer Neuaufnahme, fünf Austritten und neun Sterbefällen 351 Personen. Vorsitzender Gerhard Lenhart konnte neben der Referentin, Kräuterpädagogin Jeanette Ring, und den Mitgliedern auch Landrat Thomas Ebeling, Bürgermeister Manfred Rodde und interessierte Gäste unter den zahlreichen Zuhörern bei der Versammlung des Gartenbauvereins willkommen heißen. "Die Freude am Hausgarten, in dem man sich wohlfühlen, leben und ein Stück Natur erleben kann, hält viele Nachbarn und Freunde zusammen", versicherte Lenhart. Lehnhart bedankt sich über den zahlreichen Besuch. Es sei ein Beweis der guten Arbeit, einer hervorragenden Programmgestaltung und der zufriedener Mitglieder. Sein Dank gilt allen, die aktiv an der Gestaltung Schwarzenfelds mitwirken und öffentliche Anlagen mit großer Sorgfalt und Hingabe pflegen. Das Angebot an Veranstaltungen wurde mit Freude angenommen. Auch der Verleih der vereinseigenen Gerätschaften wurde in Anspruch genommen.

Ebeling und Rodde nahmen die Ehrung langjähriger Mitglieder vor und überreichten Ehrennadeln und Urkunden. Ehrennadeln in Silber wurden an Franz Feldbauer, Anette Müller, Helmut Guzik, Heinrich Zitzmann, Günter Bauer und Dr. Johannes Müller überreicht. Vierzig Jahre Mitglied sind Hans Jürgen Maus, Siegfried Salzberger, Lothar Färber. Für ein halbes Jahrhundert wurden Ursula Wuttke, Johann Leinmüller, Willi Bernkopf, Ernst Paa und Johann Gietl mit der Ehrennadel mit Kranz ausgezeichnet.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Erneut das Vertrauen ausgesprochen bekam Gerhard Lenhart als Vorsitzender. Die Stellvertretung hat Petra Domes statt Martin Koch, Kassier bleibt Richard Wiedenbauer und Schriftführerin Monika Graf. Als Beisitzer wurden Ludwig Beslmeisl, Michael Eichhammer, Georg Schöndorfer, Sigrid Hartl, Michael Schießl und Christa Kochta gewählt. Die beiden Kassenprüfer sind Manfred Schütze und Josef Brandner.

Thomas Ebeling gratuliert den Geehrten ist überzeugt, dass das Ehrenamt auch in Zukunft von großer Bedeutung sein werde. Manfred Rodde sagte, dass der Gartenbauverein den Markt in seinem Gesamtbild bereichere. Der Hausgarten sei nicht mehr das, was er einst war, das Gesamtbild hat sich vom Nutzgarten zum Ziergarten verändert.

Lenhart gibt noch Termine für 2018 bekannt. Schmücken des Fronleichnam- Altar, 20. Juli Grillfest, 3. August Kinderferienprogramm der Marktgemeinde, Brunch im Heidelbeerhof Mulzer. Herbstversammlung im Oktober mit Änderung der Satzung .



Das Vorstandsgremium des Gartenbauvereins wurde neu gewählt. Gerhard Lenhart (Dritter von rechts) steht weiterhin an der Spitze. ksi
Das Vorstandsgremium des Gartenbauvereins wurde neu gewählt. Gerhard Lenhart (Dritter von rechts) steht weiterhin an der Spitze.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.