Seit 20. März läuft die Corona-Teststelle in der Sportparkhalle – inzwischen mit täglichem Angebot. Unter den rund 2000 Tests waren 22 positive Ergebnisse. In diesen Fällen stehen PCR-Tests zur zusätzlichen Abklärung zur Verfügung.
Vor allem der mit "Click&Meet" gestiegene Bedarf an Selbststests veranlasste die Johanniter in Kooperation mit dem BRK zum Ausweitung ihres Angebots. Nach wie vor sind aber weiterhin ausschließlich Ehrenamtliche neben ihrer beruflichen Tätigkeit im Einsatz.Auch der Andrang wird immer größer und damit auch die Zeitfenster. Am vergangenen Freitag beispielsweise wurden aus den geplanten zwei Stunden fünf, in denen nonstop Abstriche genommen wurden.
Neben der Teststelle in Schwarzenfeld hat der Johanniter-Ortsverband gemeinsam mit dem BRK, zusätzlich zum bestehenden PCR-Testzentrum des Landkreises, ein Schnelltestzentrum im Sepp-Simon-Stadion in Schwandorf eingerichtet. Geöffnet ist hier werktags von 10.30 bis 19 Uhr sowie samstags von 9 bis 14 Uhr. Hier soll es ab sofort eine Kapazität von täglich 300 Schnelltests geben.
„Was wir Ehrenamtlichen hier nun täglich zusätzlich zu unseren eigentlichen Aufgaben in Rettungsdienst und Schnelleinsatzgruppen, beim Organtransport, der Krisenintervention oder den Helfer-vor-Ort-Diensten leisten, ist gigantisch. Ich bin riesig stolz auf jeden Einzelnen unserer fleißigen Einsatzkräfte“, betont Andreas Kramer, Ortsbeauftragter des Johanniter-Ortsverbands Schwarzenfeld, in einer Mitteilung. Voll im Einsatz sind auch die Schwandorfer Kollegen in ihrer Wackersdorfer Teststelle. In der dortigen Sporthalle konnten bisher 1.750 Abstriche genommen werden, darunter waren 15 positiv Getestete. Termine für einen Corona-Schnelltest im Landkreis Schwandorf gibt es unter www.etermin.net/coronatest















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.