Der Stadtschuss zu Bürgerfest fällt am Samstag, 29. Juni, um 17 Uhr am Platz am Kreuz. Auf vier Bühnen ist von Beginn an beste Unterhaltung angesagt. In der Schlossstraße, auf dem Bauer-Parkplatz, natürlich im Zentrum auf dem Platz am Kreuz und in der Weinlaube beim Bergchor St. Barbara ist für jedes Alter und jeden Musikgeschmack etwas geboten - natürlich live.
Tanz- und Gesangseinlagen der Kleinsten von den Kindergärten St. Martin und St. Josef bilden schon nach dem Beginn ein Besuchermagnet am zentralen Platz, wo auch bunten Luftballons in den Himmel steigen werden. Erstmals wird das zweitägige Fest mit einem Gottesdienst am Sonntag um 9.30 Uhr am Platz am Kreuz begleitet.
Kaum erwarten können es die vielen Mitglieder der teilnehmenden Vereine, bis der Beginn eingeläutet wird. In unzähligen Stunden wurden Vorbereitungen getroffen, Bands verpflichtet und Speisenangebote kreiert. Lang ist die Liste mit kulinarischen Angeboten am Sonntagmittag, angefangen vom schmackhaften Braten, über gegrillte Makrelen bis hin zur Sau am Spieß oder Pulled Pork.
Die Tasse Kaffee mit leckerem Kuchen oder Köichln steht ebenfalls bei einigen Vereinen auf den reichhaltigen Verzehrlisten. Bereits am Abend zuvor ist mit Brotzeiten und einer frischen Halbe oder einem edlen Tropfen Wein für beste Verköstigung an vielen Stationen gesorgt.
Es ist also wieder für ein vielseitiges Angebot für Tausende von Besuchern bis zum Sonntagabend gesorgt. Hunderte von Helfern in den Schwarzenfelder Vereinen und Organisationen freuen sich auf ein buntes Wochenende. Zu hoffen ist auch auf das Verständnis von Anwohnern, denn Schwarzenfeld feiert schließlich nur alle zwei Jahre.
Damit die Vereine für das Bürger- und Straßenfest ihre Auf- und Abbauarbeiten verrichten können, ist der Innerortsbereich (Hauptstraße, nördliche Schlossstraße, Teile der Amberger Straße und Brauhausgasse) ab Samstag, 12 Uhr, bis einschließlich Montag, 6 Uhr, für den gesamten Kraftverkehr gesperrt. Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge aus diesen Bereichen rechtzeitig zu entfernen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.