Die Chormitglieder machten sich zu einem früheren "Buchtalkollegen" in die Benediktinerabtei Metten auf. Dort besuchten sie den Stadtpfarrer der Pfarrei Metten, Pater Josef Brauner. Gemeinsame, berufliche Wurzeln verbinden die Sänger mit dem Geistlichen, der seit über 30 Jahren im Kloster wirkt und seit drei Jahren die seelsorgerische Tätigkeit des Ortspfarrers von Metten inne hat.
Im Schwandorfer Ortsteil Krondorf erlernte Manfred Brauner, wie er mit Geburtsnamen heißt, ab 1973 das Handwerk des Betriebsschlossers im keramischen Betrieb Buchtal und verdiente dort bis zum Jahr 1986 als Handwerker seinen Lohn. Sogar die Meisterprüfung legte der heutige Benediktiner ab, bevor ihn sein Weg zum Theologiestudium nach Österreich führte. Nach der Priesterweihe im Jahr 2001 galt es unterschiedliche Stationen als Kaplan und Religionslehrer zu absolvieren.
Es war also nahe liegend, dass der Männerchor mit Begeisterung das Angebot annahm, den Gottesdienst in der Klosterkirche der Abtei gesanglich mit der "Friedensmesse" zu umrahmen. Verständlich, dass der Gesprächsstoff zwischen den Schwarzenfeldern und dem damaligen Kollegen breiten Raum einnahm und damit auch in Verbindung mit der weiterführenden Fahrt in Richtung Bayerischer Wald einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.