Schwarzenfeld
17.03.2019 - 20:42 Uhr

Krug 355 Sekunden gestemmt

Drei Schläge reichen Drittem Bürgermeister Gerhard Peter, dann fließt das Bier in den Krug.

Fingerhakeln: Auch "Frau" will es wissen. Bild: ksi
Fingerhakeln: Auch "Frau" will es wissen.
Stimmung ist Trumpf beim Starkbierfest der Feuerwehr Schwarzenfeld Bild: ksi
Stimmung ist Trumpf beim Starkbierfest der Feuerwehr Schwarzenfeld

Groß war der Andrang beim Starkbierfest der Feuerwehr Schwarzenfeld. Da hieß es eng zusammenrücken. Vorsitzender Andreas Obermeier begrüßte viele Vereinsvertreter und Feuerwehrkameraden befreundeter Vereine. Auch Bürgermeister Manfred Rodde und Markträte waren gerne gekommen.

Zum Ausschank kam das Bockbier der Brauerei Naabeck. Für die Unterhaltung sorgte DJ Fenkerl mit Musik, Trinksprüchen und Witzen. Als "Unterlage" fürs Starkbier wurden Brotzeiten serviert. "Ein gelungener Abend", freute sich Vorsitzender Andreas Obermeier mit Blick in die gesellige Runde. Natürlich durfte der Bayerische Dreikampf nicht fehlen. Zehn Mannschaften traten an zum Maßkrugstemmen, Nageln und Fingerhakeln. Beim Maßkrugstemmen war Michael Diermeier (Feuerwehr Sonnenried) der Stärkste. Er hielt den Krug 355 Sekunden, Christian Blaß (BRK Schwarzenfeld Herren) 281, Bernhard Blüml (Feuerwehr Nabburg) 287 Sekunden. Die Besten am Nagelbrett waren Michael Walbrun (Feuerwehr Fuhrn), Tobias Bollog (BRK Schwarzenfeld Herren) und Peter Süß (Feuerwehr Sonnenried). Beim Fingerhakeln lagen Christian Herrmann (Feuerwehr Sonnenried), Florian Kleidl (BRK Schwarzenfeld) und Bernd Simon (Feuerwehr Nabburg) vorne. Als Gesamtsieger durfte sich die Feuerwehr Sonnenried über 30 Liter Bier freuen. Die BRK-Herren Schwarzenfeld erhielten als Nächstplatzierte 20 Liter, die Feuerwehr Nabburg zehn Liter Bier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.