Schwarzenfeld
05.10.2019 - 16:23 Uhr

Ohne Ministerpräsident

„Leider lässt sich der Ministerpräsident entschuldigen“ scherzt Zweiter Bürgermeister Peter Neumeier nach seinem erfolgreichen Bieranstich. Das Oktoberfest der Schwarzenfelder Senioren im Pfarrheim ist eröffnet.

Vorbereitung und Bewirtung hatte das Helferteam, das von Zweitem Bürgermeister Peter Neumeier schon mal scherzhaft "vorsorglich" als Seniorenbeirat betitelt wurde, übernommen. Das Fest, es wurde zu einem vollen Erfolg. Bild: mab
Vorbereitung und Bewirtung hatte das Helferteam, das von Zweitem Bürgermeister Peter Neumeier schon mal scherzhaft "vorsorglich" als Seniorenbeirat betitelt wurde, übernommen. Das Fest, es wurde zu einem vollen Erfolg.

Eingeladen hatte dazu die Seniorenbeauftragte Gabriele Beck namens des Marktes und überaus zahlreich waren sie gekommen, die älteren Schwarzenfelder allesamt in Festtagslaune.

Mit einem feierlichen Einzug mit geschmücktem Leiterwagerl und einem frischen Fasserl Bier, das Gabi Wittleben spendierte, leitete das Organisationsteam in Musikbegleitung das erste Oktoberfest dieser Art ein. Die Geschwister Winterer mit Anton Reiger am Akkordeon sorgten im voll besetzten Pfarrsaal für passende Stimmung, was im fröhlichen Mitsingen der knapp 130 Besucher endete. Ein bayerisches Buffet, wie man es sich delikater nicht wünschen konnte, war aufgetischt und die Gäste ließen sich nicht zweimal zur deftigen Brotzeit bitten. Angesichts der großen Resonanz und vieler freudiger Gesichter wurde es wieder einmal deutlich, dass solche Veranstaltungen mit dem angesprochenen Personenkreis über 65 Jahren mehr als überfällig im Ortsgeschehen sind. Der Dank der Seniorenbeauftragten galt in diesem Zusammenhang neben dem Helferteam besonders Pfarrer Heinrich Rosner für die Überlassung des Pfarrheimes und dem Markt für die finanzielle Unterstützung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.