Nach dem Mega-Besuch am Samstagabend sorgte die tropische Hitze am Mittag bis in den Abend hinein dafür, dass die gewohnte Feststimmung am Bürgerfestsonntag nicht überspringen will. Waren am Mittag die Vereinsstände mit entsprechenden Essensangeboten noch relativ gut frequentiert, zeigte sich bei Temperaturen über 30 Grad, dass viele Bürger mit ihren Familien den Badesee oder das kühle, schattige Plätzchen im hauseigenen Garten vorgezogen hatten.
Ein Novum beim Bürgerfest, dessen Anfänge immerhin bis in das Jahr 1990 zurückreichen, war der gut besuchte und mit passendem, musikalischem Beiprogramm versehene Gottesdienst am Platz am Kreuz am Sonntagvormittag mit Pfarrer Heinrich Rosner und Pfarrerin Heidi Gentzwein. Bunt gemischt die gesanglichen Beiträge von „Piccolo“ und dem Pfarrkirchenchor.
Teilweise vor nur minimal besetzten Tischgarnituren spulten die Bands auf den großen Bühnen ihr Programm in sengender Hitze ab. So manch kühle Tropfen fand da in durstigen Kehlen sein Ziel. Das Ende des Bürgerfestes 2019 wurde auf jeden Fall mit dem frühen Abend eingeläutet und die meisten der Vereine begannen ihren Abbau mit dem angekündigten Ende um 19 Uhr. Nur wenige der teilnehmenden Gruppen und Organisationen haben sich bis in die späten Abendstunden ins Zeug gelegt und fleißig serviert und Leckerbissen sowie eisgekühlte Getränke serviert. Alleinig beim Bergchor in der Weinlaube trafen sich nach getaner Arbeit die Mitglieder der Vereine, Gruppierungen, sowie der Sonntagsgäste, um auf das dennoch gelungene Bürgerfest 2019 anzustoßen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.