Schwarzenfeld
14.04.2025 - 08:35 Uhr

"Tagebuch eines Komikers": Viel Applaus für Eisi Gulp in Schwarzenfeld

Eisi Gulp gastiert mit seinem Programm "Tagebuch eines Komikers" in Schwarzenfeld. Der bayrische Schauspieler, bekannt auch durch die Eberhofer Filme, gibt dabei Einblicke in sein Leben und spricht Klartext zu Politik und Gesellschaft.

Komiker Eisi Gulp steigt mit einer tänzerischen Pantomime in sein Programm ein. Bild: Hirsch
Komiker Eisi Gulp steigt mit einer tänzerischen Pantomime in sein Programm ein.

Der oberbayerische Schauspieler Eisi Gulp hat einen besonderen Bezug zur Oberpfalz. Er moderierte 1986 auf dem Burglengenfelder Lanzenanger das legendäre „deutsche Woodstock-Festival“ gegen die WAA in Wackersdorf. Am Samstag kehrt der mittlerweile 69-Jährige zurück in die Region und bringt mit seinem Programm „Tagebuch eines Komikers“ im ausverkauften Saal der Miesberg-Gaststätte sein Leben auf die Bühne.

Werner Eisenrieder, so sein Geburtsname, ist einem breiten Publikum als Schauspieler in den Eberhofer-Filmen und aus der Serie „Dahoam is dahoam“ bekannt. Seit Anfang vergangenen Jahres tourt er nun auch mit einem Soloprogramm durch die Lande. Der Musik- und Kulturverein Oberpfalz verpflichtete ihn für einen Auftritt in der Miesberg-Gaststätte.

Der Schauspieler mit Tanzausbildung stieg mit einer musikalischen Pantomime ein und erntete hier bereits die ersten Zugabe-Rufe aus dem Publikum. Er spricht vom „Teil eins“ seiner Lebensbilanz, mit dem er momentan unterwegs ist. Und weil er einmal "den Heesters" machen will, sollen die Teile zwei, drei und vier noch folgen.

Es steht jetzt schon fest. Eisi Gulp wird am 11. Juli 2026 mit neuem Programm auf die Schwarzenfelder Miesberg-Bühne zurückkehren. Bei seinen Plaudereien mit dem Publikum nimmt er kein Blatt vor den Mund und erzählt nicht nur aus seinem Leben, sondern äußert sich auch kritisch zu Politik, Gesellschaft und Kirche. Seine zweite Heimat ist Ostafrika. Dort hat der Münchner, der heute im Chiemgau lebt, eine Schule bauen lassen, aus dem später ein Waisenhaus wurde.

Michael Gradl vom Musik- und Kulturverein Oberpfalz zieht für die Schwarzenfelder Kulturtage eine positive Bilanz. Zu den sechs Veranstaltungen kamen 2500 Besucher. Für die Neuauflage im nächsten Jahr hat er bereits die ersten Künstler verpflichtet und die ersten Kartenanfragen bekommen. Zunächst aber stehen vier Konzerte im Schwarzenfelder Schlosspark vom 30. Juli bis 2. August und das Zelt- und Kulturfestival vom 29. August bis 7. September in Schwandorf an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.