Die Verwaltungsgemeinschaft erhielt vor Kurzem die Auszeichnung für besonderes Engagement bei der Digitalisierung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. Als "Digitales Amt" dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben. Diese Kommunen werden zudem auf der Webseite des Staatsministeriums für Digitales veröffentlicht, um zu zeigen, welche Kommunen bei der Digitalisierung bereits gut vorangekommen sind.
Schwarzenfelds Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzender Peter Neumeier betonte in einer Pressemitteilung: "In unserem konsequenten Modernisierungskurs haben wir mit dieser Auszeichnung den nächsten wichtigen Meilenstein erreicht. Die digital verfügbaren Leistungen und die neuen Webseiten insgesamt sind für eine wirklich zeitgemäße Verwaltung, die mir eine Herzensangelegenheit ist, essenziell. Übrigens nur dank der gut genutzten und ebenfalls seit einigen Wochen neuen Online-Terminvereinbarung für das Rathaus schaffen wir es, den derzeit wieder recht großen Ansturm auf unsere Dienstleistungen, wie neue Kinderreisepässe und viele Services mehr, zu stemmen."
Um das Prädikat "Digitales Amt" zu erhalten, müssen Kommunen mindestens 50 rein kommunale oder zentrale Online-Verfahren im BayernPortal verlinkt haben. Bei der Verwaltungsgemeinschaft Schwarzenfeld sind es sogar 57 - die meisten entfallen auf den Bereich rund um das Melde- und Passwesen, das Standesamt sowie das Bauamt- und diese sind auch direkt über die Webseiten schwarzenfeld.de, stulln.de und schwarzach-bei-nabburg.de aufzurufen unter "Rathaus & Bürgerservice", "Formulare und Online-Dienste".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.