Tradition, Musik und Schmankerl sind am 14. und 15. Juni in Schwarzenfeld auf dem Miesberg garantiert. Eine Woche nach Pfingsten, genauer gesagt, am kommenden Wochenende, lädt das traditionsreiche Fest auf dem Miesberg zu zwei Tagen voller Brauchtum, Genuss und geselligem Miteinander ein. Los geht’s am Samstag um 14.30 Uhr mit einem Festzug der Vereine. Von der Feuerwehr aus zieht der Festzug mit den Vereinen und dem Kirwabaum zum Miesberg – begleitet von der Musikkapelle Schwarzenfeld.
Dort wartet der Höhepunkt des Tages: Das feierliche Aufstellen des Kirwabaums – Muskelkraft, Teamgeist und Stimmung sind da garantiert. Die „Arbeitsgemeinschaft Kirwabaum“ macht's möglich. Doch damit nicht genug: Im Anschluss wird gefeiert, geplattelt und getanzt. Der Volks- und Gebirgstrachtenverein D’Miesbergler bringt mit traditionellen Tänzen bayerisches Lebensgefühl auf den Platz. Wer Glück hat, gewinnt bei der anschließenden Verlosung sogar den Kirwabaum. Natürlich ist für Essen und Trinken gesorgt.
Am Sonntag geht’s genauso festlich weiter: Das Pontifikalamt mit Bischof Bertram Meier aus Augsburg um 10 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche auf dem Miesberg anlässlich des Patroziniums von Kirche und Kloster bildet zusammen mit gesanglicher Begleitung des Bergchores den spirituellen Auftakt. Danach laden ein bunter Festbetrieb mit Marktständen und kulinarische Leckerbissen zum Verweilen ein. Am Nachmittag um 15 Uhr folgt dann die Andacht in der Wallfahrtskirche.
Für das leibliche Wohl auf dem Festplatz sorgt erneut die Gemeinschaft der Miesbergkirwa-Wirte: Die Motorradfreunde Schwarzenfeld schenken süffiges Rötzer Bier aus, das Restaurant Miesberg serviert Augustiner vom Fass, Burger, Pommes und mehr, das Team von Projekt Herzwerk verwöhnt mit Bratwurst, Steak, Käse, Obazda, Kraut und Zwiebelkuchen, bei Tommy’s Mutzbraten gibt’s – der Name verrät’s – Mutzbraten und Bratwurst. Und der Skiclub Schwarzenfeld lockt mit Kaffee, Kuchen und Bratwurst.
Die Miesbergkirwa 2025 ist ein Fest für alle Schwarzenfelderinnen und Schwarzenfelder sowie Gäste aus Nah und Fern. Für die Durchführung des Festzugs werden am 14. Juni von 14.30 bis 15 Uhr die Hauptstraße, die Nabburger Straße, die Bergstraße und die Obere Ringstraße gesperrt. Am Sonntag gibt es ganztägig Straßensperren rund um den Miesberg und in der Nabburger Straße.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.