Bei der Herbst-Vereinsbesprechung betonte Maximilian Beer, dass man das Engagement der Vereinsmitarbeiter jeglicher Couleur gar nicht hoch genug einschätzen könne: "Ohne sie ginge fast gar nichts im Markt. Jeder Verein und jede Gruppierung ist wichtig, vom kleinsten bis zum größten, jeder Beitrag bedeutsam“, betonte er. Der Markt wisse um die Bedeutung seiner Vereine und stehe deshalb auch hinter ihnen, „ohne wenn und aber“.
Beer blickte auf einige „Highlights“ des Jahres zurück. Der Neugeborenen-Empfang hatte mit 105 Anwesenden eine Rekord-Beteiligung. Das gleiche galt für die 13. Ramadama-Aktion im April, bei der über 50 Helfer Müll beseitigten. Im Mai fand der Empfang für Neubürger statt, die in den letzten drei Jahren nach Schwarzhofen gezogen waren. Vereine und Institutionen konnten sich vorstellen. Es wurde angeregt, den nächsten Empfang für die Neubürger der Jahre 2024 und 2025 in das Vorprogramm des Heimatfestes 2025 zu integrieren. Gut besucht und gelungen waren die Kindergarten-Einweihung und das Marktfest mit der Brückeneinweihung im Juni. Beer dankte allen mitwirkenden Vereinen und Institutionen für die tolle Gemeinschaftsleistung, vor allem dem Verein „Kulis“ mit Elke Reinhart und Christian Voith. Das nächste Marktfest wurde auf den 8. Juni 2024 terminiert.
Märchenwanderung ein Zugpferd
Beer dankte auch allen, die einen Beitrag zum Ferienprogramm des Marktes im Rahmen der Arge Neunburg geleistet hatten. Die Märchenwanderung der Theaterfreunde fand wieder "traumhaften Zuspruch". Beer bat um weitere Beiträge gerade im Interesse der Kinder des Marktbereichs.
Er wies auf die großen Herausforderungen hinsichtlich der Einwohnerzahlen hin; diese würden deutlich zurückgehen, die Zahl der über 65 Jahre alten Bürger werde zunehmen. Nach dem Aus für den Seniorenclub haben sich mittlerweile regelmäßige Treffen etabliert so die „Dienstagsrunde“ im Marktladen-Café oder der „Rentnerstammtisch“ im Gasthaus Kellermann in Zangenstein, so dass derzeit auf Zusatz-Aktionen verzichtet werde. Beer bat aber um aktive Beteiligung beim Senioren-Advent von Markt und Pfarrei, der im Vorjahr sehr gut angenommen wurde. Ein Ehrenamtstag sei früher alle drei Jahre vorgesehen gewesen, nun soll der nächste am 11. November um 19 Uhr in der Aula der Grundschule stattfinden. Hierbei werden die Ehrenamtskarten des Freistaates, die die Vereine und Gruppierungen beim Landratsamt beantragt haben, ausgehändigt. Auch alle tragenden Säulen der Vereine, Gruppierungen und Institutionen, die bis 23. Oktober gemeldet werden, sollen seitens des Marktes und der kirchlichen Gremien gewürdigt werden.
Kriegerdenkmal wird saniert
Der Volkstrauertag soll heuer wieder im größeren Rahmen am Vorabend des Totensonntags am 25. November stattfinden. Nach dem Gottesdienst um 17 Uhr plane man einen Zug mit musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Dieterskirchen zum Kriegerdenkmal. Es wird heuer 100 Jahre alt, zum Jubiläum soll es überholt werden. Mit finanzieller Unterstützung der aufgelösten Soldaten- und Kriegerkameradschaft lässt der Markt das Denkmal sanieren, da die Schrift verblasst ist. Leider kann die ausführende Firma nicht garantieren, dass bis zum Volkstrauertag die Sanierung abgeschlossen werden kann. Man einigte sich darauf, eventuell kurzfristig die Einweihung des sanierten Denkmals beim Festakt des Volkstrauertags mit vorzunehmen, soweit es bis dahin fertig ist.
Die Dorfgemeinschaft und der Kapellen-Verein Denglarn planen eine „Dorfweihnacht“ am 16. Dezember. Vom 19. bis 21. Juli 2024 veranstalten die „Oldtimer- und Schlüterfreunde“ Schwarzhofen ein groß angelegtes Oldtimertreffen in Raggau. Das verschobene Heimatfest wird von 14. bis 17. August 2025 gefeiert. Die Feuerwehr Zangenstein ist darüber, ihr 130-jähriges Bestehen im Mai 2026 vorzubereiten. Für die Nachmeldung von Veranstaltungen durch Vereine und Gruppen ist ein entsprechendes Formular vorrätig, eine Meldung ist aber auch beim Bürgermeister oder in der Verwaltungsgemeinschaft möglich. Weitere Termine von anderen nicht bei der Besprechung anwesenden Gruppierungen oder Änderungen können bei der VG Neunburg noch nachgemeldet werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.