Den Tag des Ehrenamtes nahm die Marktgemeinde Schwarzhofen zum Anlass, um den vielen uneigennützigen Helfern, die im Markt das Rad am Laufen halten, in der Schulaula Danke zu sagen. Viele Vereine und Gruppierungen hatten auf Anregung des Marktes hin zahlreiche Eh-renamtliche aus ihren Reihen vorgeschlagen.
Gabi und Adolf Scharf übernahmen die musikalische Einstimmung mit Keyboard und Flöte und ernteten für ihre ansprechende Darbietung verdienten Applaus.
Bürgermeister Maximilian Beer informierte, dass man den Ehrenabend bewusst zum offiziellen Tag des Ehrenamtes terminiert habe. Sein besonderer Gruß galt dem neuen Landtagsabgeordneten Martin Scharf aus Neunburg, Pfarrer Markus Urban, seinen Bürgermeisterkollegen und den Markträten, den Funktionsträgern der Vereine und Gruppierungen, den Helfern bei der Vorbereitung des Abends und besonders auch Anja und Franz Forster, die den „Tanzacker-Rundweg" geschaffen haben.
Beer stellte heraus, dass die Ehrenamtlichen das Leben im Markt auf allen Gebieten aufrecht erhalten. „Ohne sie wären wir verdammt arm dran, sie bilden die Säulen des Lebens im Markt“, konstatierte er. Ihr Aufwand und Zeiteinsatz sei das Kapital des Marktes, der ihnen unendlich dankbar sei und diesen Ehrenabend als symbolischen Dank ausrichte. Er gab einige Beispiele für den Einsatz der Helfer im Ehrenamt.
Pfarrer Markus Urban, der auch seinen evangelischen Amtsbruder aus Neunburg vertrat, freute sich darüber, dass es in seiner Pfarrei noch so viele Ehrenamtliche gebe. Ihre Tätigkeit bringe „Licht in die Welt und macht sie heller". Landtagsabgeordneter Martin Scharf dankte allen Ehrenamtlichen für ihren großen Einsatz „mit Herzblut“.
Franz Forster stellte dann den neuen „Tanzacker-Rundweg“ vor. Etwa fünfzig Helfer unterstützten ihn bei der Arbeit, rund 10.000 Euro wurden investiert. Er informierte, dass der „Tanzacker“ auf dem Gemeindegebiet liege und lud zum Begehen ein. Beer dankte Forster dafür, dass er den Weg im „Ehrenamt“ geschaffen habe und überreichte eine Urkunde und ein Buch.
Anschließend wurden die vorgeschlagenen Ehrenamtlichen mit Urkunde geehrt. Einige erhielten auch die Ehrenamtskarte. Ausgezeichnet wurden Stefan Bauer (SV Schwarzhofen), Georg Bollinger (Feuerwehr Schwarzeneck), Ines Breu, Maximilian Breu, Siegfried Breu (Burgschützen Zangenstein), Christoph Danner (SV Schwarzhofen), Christiane Dettwiler (Feuerwehr Zangenstein), Geord Dirmeier, Simone Dirmeier (Burgschützen Zangenstein), Michael Fichtl, Regina Fichtl (Feuerwehr Zangenstein), Martin Fischer (Feuerwehr Schwarzeneck), Markus Forster, Tobias Forster (Feuerwehr Zangenstein), Birgit Fuchs (SV Schwarzhofen), Manuela Graf, Wolfgang Graf ((Feuerwehr Zangenstein, Manfred Grund, Rita Grund (DRK), Hermann Hause (SV Schwarzhofen), Peter Heller, Robert Heller (Burgschützen Zangenstein), Andreas Igl (SV Schwarzhofen, Andreas Immervoll (SV Schwarzhofen, Kirchenverwaltung), Herbert Ippisch, Martina Ippisch (SV Schwarzhofen), Adolf Mandl (SV Schwarzhofen), Christina Matschewski (Feuerwehr Zangenstein), Irmgard Mayer (GOV und VdK Schwarzhofen), Dominik Meier (Feuerwehr Schwarzeneck), Matthias Plank (Feuerwehr Zangenstein), Brigitte Reiml (Feuerwehr Zangenstein), Gabriele Scharf (Kirchenchor Schwarzhofen), Adolf Scharf (Organist – seit 47 Jahren), Anton Schießl (GOV Schwarzhofen), Edeltraud Stockerl, Franz Stockerl (Ortsvereine Zangenstein), Heike Trost (SV Schwarzhofen), Anton Turban (VdK Schwarzhofen), Karin Vogl, Herbert Vogl (Imkerverein Schwarzhofen), Elisabeth Voith (Feuerwehr Schwarzhofen), Franz Weiß (SV Schwarzhofen), Gisela Würl (Kulturförderkreis Schwarzhofen), Johann Ziereis sen. (Mesner Pfarrei Schwarzhofen – seit 60 Jahren).
Ein gemütliches Beisammensein mit Imbiss-Büffet rundete die Feier ab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.