Auch wenn heuer erneut pandemiebedingt die hölzernen Advents- und Weihnachtsschmuckstücke in der Garage von Richard Winderl bzw. im Schwarzhofener Marktladen verkauft werden mussten und es keinen „Weihnachtszauber“ wie in früheren Jahren vor dem Marktladen gab: Es kam doch wieder ein stattliches Spenden-Ergebnis zugunsten der Benefizaktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks zusammen.
Richard Winderl konnte 8290 Euro an das Sternstunden-Büro in München überweisen. Sein Dank gilt allen Käufern und Spendern, die dieses tolle Ergebnis ermöglicht haben. Leider konnten nicht alle Kundenwünsche erfüllt werden, weil die Garage von Richard Winderl bereits nach fünf Verkaufstagen leergefegt war.
Claudia Bauer hatte sozusagen einen Zweigstellenverkauf im Marktladen eingerichtet, der auch sehr erfolgreich war. Bauer konnte auch ein stattliches Sümmchen besteuern, denn sie hatte im Marktladen an der Theke einen großen Krug (Fassungsvermögen fünf Liter) aufgestellt, in den Kunden Kleingeld (von ein Cent bis zwei Euro) einwerfen konnten, was stolze 1052,37 Euro einbrachte.
Dazu bekam sie noch Spenden von Geschäftsleuten, so dass 1877,37 Euro an die „Sternstunden“ fließen. Alles in allem ist dies für Winderl und Bauer ein großer Ansporn für eine neue Aktion – dann schon die neunte – im nächsten Jahr.
Mittlerweile steht Richard Winderl auch genügend neues Holz zur Verfügung. Vom Forstbetrieb Roding der Bayerischen Staatsforsten bekam er großartige Unterstützung in Form von fünf großen Stammteilen einer riesigen Douglasie.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.