Schwarzhofen
03.06.2019 - 17:03 Uhr

Marktfest bleibt in der Erfolgsspur

Die Verlängerung um einen Tag hat dem Marktfest gutgetan: Durch die Einweihung der Ortsdurchfahrt dehnt sich die Feierlaune auf den Sonntag aus. Auch in zehnter Auflage kennt das Fest keine Abnutzungserscheinungen.

Mit dem Anzapfen gab diesmal der evangelische Pfarrer Gerhard Beck das Startsignal für das zehnte Marktfest in Schwarzhofen. Bild: mad
Mit dem Anzapfen gab diesmal der evangelische Pfarrer Gerhard Beck das Startsignal für das zehnte Marktfest in Schwarzhofen.

Auf dem Marktplatz, der "guten Stube" des Hauptortes, herrschte beste Stimmung unter den zahlreichen Besuchern. Über den Erfolg freuten sich der Verein "Kulis" (Organisation), die Marktgemeinde (Träger) sowie die beteiligten Vereine, deren Mitglieder erneut viel Zeit und Arbeitsaufwand investiert hatten. Und diesmal klappte es auch mit dem Wetter: Mitwirkende und Gäste wurden mit Sonnenschein verwöhnt, und der Open-Air-Veranstaltung stand nichts im Weg.

Zur Eröffnung sangen die Kinder und Erzieherinnen des Schwarzachtal-Kindergartens ein „Marktfestlied“ bei und heimsten dafür viel Beifall ein. Schnell füllten sich die Bierbänke auf dem Marktplatz mit Gästen und Bürgermeister Maximilian Beer durfte sich bei seiner Begrüßung über den regen Zuspruch freuen. Die Riege der Ehrengäste führte stellvertretender Landrat und MdL Joachim Hanisch (Freie Wähler) an, außerdem waren Bürgermeister-Kollegen aus dem Umland sowie Kreisräte zum Mitfeiern gekommen. Bevor gemeinsam auf ein Gelingen des Festes angestoßen wurde, zapfte der evangelische Pfarrer Gerhard Beck das erste Festbier-Fass der Brauerei Rhaner an.

Schwarzhofen02.06.2019

Für den guten Ton im Ortskern sorgten zwei Musikgruppen: Zunächst die Neunburger Stadtkapelle, die schon zum „Inventar“ des Marktfestes gehört, mit Big-Band-Sound sowie bayerisch-böhmischen Klängen, und später die Band „Irgendwie und Sowieso“, die Party-Hits, Schlager und Rockklänge im Repertoire hatten. Viele Besucher sangen und klatschten fleißig mit und einige wagten sogar ein Tänzchen.

Die Besucher durften sich über ein buntes Programm freuen und konnten sich kulinarisch auf vielfältige Weise verwöhnen lassen. Die Grillspezialitäten der Feuerwehr Haag fanden reißenden Absatz, vor allem Schweinshaxen waren sehr gefragt. Über guten Zuspruch konnte sich auch der Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins Schwarzhofen freuen, der frische Brezen sowie Käse und belegte Brote anbot; außerdem wurden Lose für eine Blumentombola verkauft. Die Pizzeria "La Villa" bot Pizzen an, der Elternbeirat des Kindergartens hatte Kaffee und Kuchen sowie "Slush-Eis" auf der Speisekarte.

Für die Getränke war die Feuerwehr Schwarzhofen zuständig, die jungen Damen als Bedienungen hatten viel zu tun. Den Barbetrieb übernahm der SV Schwarzhofen, der auch Cocktails sowie eine Weinlaube anbot und sich über viel Betrieb freuen konnte. An den "geistigen Hunger" hatte die Markt- und Schulbibliothek mit einem Bücherbasar gedacht.

Es war dem lauschigen Abend und der guten Stimmung geschuldet, dass etliche Gäste heuer länger auf den Bänken hocken blieben oder sich in der Bar aufhielten. Die letzten gingen erst kurz bevor das Aufräumkommando antrat nach Hause.

Kein Marktfest ohne Stadtkapelle: Auch heuer sorgten die Musikanten aus Neunburg wieder für den "guten Ton". Bild: mad
Kein Marktfest ohne Stadtkapelle: Auch heuer sorgten die Musikanten aus Neunburg wieder für den "guten Ton".
Feierstimmung in der "guten Stube" der Marktgemeinde: Die Plätze auf dem Marktplatz waren am Samstag schnell gefüllt. Bild: mad
Feierstimmung in der "guten Stube" der Marktgemeinde: Die Plätze auf dem Marktplatz waren am Samstag schnell gefüllt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.