Zur Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins (GOV) Schwarzhofen konnte der 1. Vorsitzende Anton Schießl am Sonntagabend im Gasthaus Gillitzer eine erfreulich große Zahl der Mitglieder willkommen heißen. Es standen unter anderem die Neuwahlen der Vorstandschaft an.
Schießls Tätigkeitsbericht fiel kurz aus, da wegen Corona kaum Aktivitäten stattfinden konnte. Im April 2019 führte man zusammen mit dem Förderverein die Pflege der Außenanlagen beim Schwarzachtal-Kindergarten durch und pflanzte dort auch Obstbäume. Die Pflanzen- und Staudentauschbörse kam gut an, beim Marktfest mit Straßeneinweihung im Juni war man wieder aktiv. Gemeinsam mit dem GOV aus Zangenstein fuhren die Schwarzhofener nach Wiesent zum Nepal-Tempel. In der vergangenen Woche presste man bei einer „Apfel-Aktion“ Saft für den Kindergarten und die Grundschule, insgesamt ernteten die Gartler 20 Zentner Äpfel und erhielt 520 Liter Apfelsaft. Im Sommer und Herbst nahmen die GOV-Mitglieder Anpflanzungen vor.
Da es kaum Ausgaben gegeben hatte, konnte Monika Ruider in ihrem Vortrag von einem erhöhten Kassenstand berichten. Der GOV Schwarzhofen hat derzeit 96 Mitglieder. Anton Schießl stellte das Programm für das Jahr 2023 vor: Die Stauden- und Pflanztauschbörse erfolgt im April, die Sommeranpflanzung im Mai. Beim Marktfest im Juni will man wieder aktiv dabei sein.
Nachdem der bisherigen Vorstandschaft einstimmig die Entlastung erteilt wurde, kam es zur Neuwahl. Die konnte schnell über die Bühne gebracht werden, da es bereits im Vorfeld viele Gespräche gegeben hatte. Gewählt wurden als erster Vorsitzender Anton Schießl, zweite Vorsitzende wurde Elke Meier, Schriftführerin ist Sabine Beer, Kassiererin ist Heidi Ruider, Beisitzer sind Antonia Zach, Willi Brandl, Christa Weiß, Monika Danner und Johanna Betz. Zu Kassenprüfern wurden wieder Erika Gürtler und Josef Sorgenfrei bestimmt. Anton Schießl dankte den neuen Vorstandsmitgliedern und verabschiedete die ausgeschiedenen mit einem Geschenk: Irmgard Mayer (langjährige zweite Vorsitzende), Roswitha Holfert (Schriftführerin), Annemarie Beer und Rosi Meier (langjährige Beisitzerinnen).
In seinem Grußwort stellte Bürgermeister Maximilian Beer die positive Grundstimmung heraus: „Es geht wieder etwas!“ Er hob die große Bedeutung des Vereins für den Markt heraus, der das Image des Ortes wesentlich mitbestimme. „Schwarzhofen blüht“, lobte er, „das ist vor allem auch das Verdienst des Vereins und Werbung für den Markt“. Mit einer kleinen Brotzeit aus dem Gemüsegarten klang die Versammlung aus.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.