Ehrungen für langjährige aktive und fördernde Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Imkervereins Illschwang-Birgland im Jägerheim in Schwend. Die Verleihung der Urkunden nahmen der Vorsitzende Günter Mertel und sein Stellvertreter Hubert Lang vor.
Auf eine 75-jährige aktive Zeit blickt Leonhard Schötz aus Pesensricht zurück. 30 Jahre als Imker im Verein tätig ist mittlerweile Reinhard Franz aus Matzenhof. Seit 15 Jahren kümmert sich Werner Prügel aus Schwend um die Bienen. Fördernde Mitglieder seit jeweils 15 Jahren sind Vereinswirt Reinhard Götz aus Schwend, Bernd Görlach aus Alfeld sowie Jürgen Jorgas und Helga Klingenberg, beide aus Nürnberg.
„Gegenwärtig zählt der Verein 72 Mitglieder, von denen 52 aktiv sind. Die Imker betreuen insgesamt 577 Bienenvölker“, wusste der Vorsitzende zu berichten. Die Schriftführerin Michaela Seitz erinnerte an einzelne Aktivitäten; zum Beispiel zwei Praxistage in Haar und in Neuöd, das Sommerfest, das zum ersten Mal in Schwend gefeiert wurde, sowie den Stand bei der Dorfweihnacht in Illschwang.
Dorothea Wankel und Uli Voit kümmern sich intensiv um die Probeimker. Sie gaben einen Überblick über den aktuellen Stand. 2022 haben acht Interessierte die Ausbildung abgeschlossen; für heuer stehen schon sieben Neueinsteiger bereit. Sechs Probeimker befinden sich im zweiten Jahr. Für sie und die Anfänger ist ab April jeweils samstags ab 17 Uhr Treffpunkt am Probeimkerstand bei Einsricht.
Gabi Pirner zeigte sich zufrieden mit dem Interesse an der Schulimkerei in der Grundschule Illschwang. Aus der Dritten und Vierten Klasse machen gegenwärtig 16 Kinder mit, die in zwei Gruppen aufgeteilt worden sind. Höhepunkt für sie ist jedes Jahr das Honigschleudern. Pirner dankte Josef Sellner für seine Unterstützung.
Der stellvertretende Kreisvorsitzende Helmut Heuberger betonte in seinen Grußworten, dass der im vergangenen Jahr erfolgte Verkauf des Bienenhofs in Aschach unumgänglich gewesen sei. Schulungen finden in Zukunft im Freilandmuseum in Neusath-Perschen unter der Federführung des Bezirksverbands statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.