Ein Vortrag von Bienenfachwartin Dorothea Wankel stand beim Sommerfest des Imkervereins Illschwang-Birgland im Gasthaus Jägerheim Schwend im Mittelpunkt. Sie referierte über die Wahl des richtigen Standorts und Blütenvielfalt.
Im ersten Teil betrachtete sie die Aspekte, die für Stärke, Gesundheit und Trachtsituation der Bienenvölker im Jahresverlauf relevant sind. Es ging ihr auch um den Imker selbst, der bei dieser Betrachtung oft außer Acht gelassen werde. Wankel befasste sich mit der Rolle von Wind und Wetter und zeigte Aufstellungsmöglichkeiten auf. Im zweiten Teil ihrer Ausführungen sprach sie über die Bedürfnisse der Bienen in der Saison sowie die Beziehung zwischen den Trachtpflanzen und den Bienen. Außerdem betrachtete sie mit den Anwesenden die Möglichkeiten des Zusammenlebens von Wild- und Honigbienen. Zum Abschluss des Vortrags wurde es konkret. Sie erläuterte am Beispiel verschiedener Blühpflanzen deren Wert für die Bienen. Nach dem Mittagessen gab es bei Kaffee und Kuchen noch ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Die Imker konnten die bestellten Mittel zur Bekämpfung der Varroamilbe mit nach Hause nehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.