Schwend/Birgland
19.11.2023 - 14:22 Uhr

Kinder freuen sich über den ersten öffentlichen Spielplatz in Schwend

Gut drei Jahrzehnte hat es gedauert, bis die Pläne für den ersten Spielplatz im größten Ort des Birglands in die Tat umgesetzt worden. Mit dem zweiten Spielplatz in Schwend soll es schneller gehen.

Ein jahrzehntelanges Ringen hat endlich ein gutes Ende gefunden. Die Kinder im Birgland können sich über einen neuen Kinderspielplatz in Schwend freuen. Bild: no
Ein jahrzehntelanges Ringen hat endlich ein gutes Ende gefunden. Die Kinder im Birgland können sich über einen neuen Kinderspielplatz in Schwend freuen.

Schon der ursprüngliche Bebauungsplan aus den 1990er Jahren sah im Wohnbaugebiet Häuselstein in Schwend einen Kinderspielplatz vor. Nach dieser langen Zeit können ihn die Kinder nun endlich nutzen. Es ist gleichzeitig der erste öffentliche Spielplatz im größten Ort der Gemeinde Birgland. Nachdem sämtliche Vorschriften erfüllt worden sind, gab die Bürgermeisterin Brigitte Bachmann-Mühlinghaus die kleine Anlage frei. Das dreieckige Grundstück war über viele Jahre hinweg Häuselstein teilweise mit einem Rohr bedeckt, das jetzt sicher und begehbar gemacht werden konnte. Ansonsten diente es als Komposthaufen oder Lagerfläche. Gemeinsam mit der Jugendbeauftragten der Gemeinde Birgland, Karin Fruth, machte sich die Bürgermeisterin an die Umsetzung der Spielplatz-Pläne. Die Umgestaltung der Fläche und das Aufstellen der Spielgeräte übernahmen die Beschäftigten des Bauhofs. Inzwischen ist der Spielplatz gut eingegrünt und wird von den Kindern gerne genutzt. Bachmann-Mühlinghaus kündigte an, dass im Frühjahr noch ein Tisch und Bänke kommen, wo Eltern, Großeltern oder sonstige Begleitpersonen gemütlich sitzen können. Außerdem erwähnte die Bürgermeisterin, dass für einen Mehrgenerationenspielplatz im Baugebiet hinter dem Rathaus gegenwärtig ein Gesamtkonzept erstellt wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.