Im Ferienprogramm hatte der SPD-Ortsverein Birgland/Illschwang Kinder auf den Kleintierhof Hohe Straße in Schwenderöd eingeladen. Zum Beginn stellte Angela Ruppert den Betrieb und seine Entwicklung dar.
2008 haben Peter Wenisch und Angela Ruppert das ehemalige Wirtshaus gekauft und hier einen Kleintierhof aufgebaut. Die hier lebenden Nutztiere werden in sogenannten Familienverbänden gehalten. Die Mädchen und Buben fanden es aufregend, Kühe, gefleckte Schweine, Ziegen, Angorakaninchen, Ponys und Pferde, verschiedene Hühnerrassen sowie Tauben mit ihrem Nachwuchs aus nächster Nähe zu erleben. Streicheleinheiten gehörten dazu - und anschließend Händewaschen natürlich auch.
Nach einer gemeinsamen Brotzeit ging es frisch gestärkt ans Werk. Verschiedene Wollmaterialien sollten von den Kindern bestimmt werden, was sich teilweise als schwierig herausstellte. Nicht nur Tierhaare, sondern auch Pflanzenfasern galt es zu bestimmen. Mit einer kleinen Spindel durfte, wer wollte, unter der Anleitung von Erlebnisbäuerin Angela Ruppert seinen ersten Faden drehen. Erstaunt stellten die Teilnehmer fest, mit welchen Materialien man stricken, häkeln, filzen oder weben kann.
Inzwischen hatte Peter Wenisch die Pferde aus dem Stall geholt. Sie ließen sich von den Kindern bewundern und warteten auf ihre tägliche Reinigungsprozedur. Die Hufe der Pferde allein zu reinigen, war für die Kinder sehr schwierig, da das Größenverhältnis zwischen Mensch und Tier nicht so ganz passte. Deshalb übernahm Wenisch weitgehend diese Aufgabe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.