Siebeneichen bei Sulzbach-Rosenberg
27.11.2019 - 15:26 Uhr

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Siebeneichen

Die Feuerwehr Siebeneichen zog in ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz. Auch einige Einsatzkräfte wurden befördert.

von mfh
Von links: 2. Kommandant Josef Gradl, Kreisbrandmeister Jürgen Schloß, Oberfeuerwehrmann Rainer Kandler, Hauptfeuerwehrmann Alexander Gradl, Bürgermeister Michael Göth, Kommandant Achim Stemp, Kreisbrandrat Fredi Weiß und Kreisbrandinspektor Christof Strobl. Bild: mfh
Von links: 2. Kommandant Josef Gradl, Kreisbrandmeister Jürgen Schloß, Oberfeuerwehrmann Rainer Kandler, Hauptfeuerwehrmann Alexander Gradl, Bürgermeister Michael Göth, Kommandant Achim Stemp, Kreisbrandrat Fredi Weiß und Kreisbrandinspektor Christof Strobl.

„In den vergangenen zwölf Monaten hatten wir acht Einsätze zu bewältigen. Dabei wurden 48 Einsatzkräfte eingesetzt. Wir konnten immer auf ein voll besetztes Einsatzfahrzeug zurückgreifen. Diese Zahlen bestätigen die Bereitschaft unserer Wehr und beweisen auch, dass es richtig war, das Tragkraftspritzenfahrzeug anzuschaffen.“ Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Siebeneichen im Gasthaus Kreiner ließ Kommandant Achim Stemp nicht nur die vergangenen Monate hinsichtlich der Einsatzzeiten Revue passieren, sondern listete auch die zahlreichen Lehrgänge, Übungen und Weiterbildungen auf, an denen die Mitglieder teilgenommen hatten. Besonders stolz war er auf die Kameraden, die rund 190 Ausbildungsstunden mit der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ krönten.

Zwei neue Mitglieder unterstützen die Wehr nun aktiv. Das zeige auch, so Stemp, welchen wichtigen Stellenwert die Feuerwehr im Dorf selbst habe. Stemp wies auch darauf hin, dass die Wasserversorgung in Kropfersricht trotz bereits erfolgter baulicher Maßnahmen noch immer nicht ausreiche, einen Großbrand zu löschen. Das habe auch die Probe der Feuerwehr Rosenberg bei einer Objektübung im Herbst deutlich gezeigt.

Befördert wurden Rainer Kandler zum Oberfeuerwehrmann, Alexander Gradl zum Hauptfeuerwehrmann und Mohammed Mansour zum Feuerwehrmann. Kreisbrandrat Fredi Weiß wies in seinem Grußwort darauf hin, dass es keinen Unterschied zwischen einer kleinen oder großen Feuerwehr gebe. Beide seien gleich wichtig. Bürgermeister Michael Göth bestätigte, dass die Einsatzzeiten der Feuerwehr Siebeneichen zeigen, wie wichtig die Anschaffung des Fahrzeugs für Siebeneichen war, und bedankte sich bei allen Beteiligten für das Engagement.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.