Siebeneichen bei Sulzbach-Rosenberg
07.05.2024 - 12:02 Uhr

Königsproklamation beim Schützenverein Immergrün Siebeneichen

von mfh
Ehrungen mit (sitzend von links) Willibald Ebnet (1. Ritter), Sibylle Munker, (2. Ritter), Heinrich Koller (75 Jahre Mitglied), Manfred Weinhold (Schützenkönig), Erika Strobel (Schützenliesl), (stehend von links) Georg Donhauser (50 J.) Wilhelm Flierl (70 J.), Helmut Kopp (50 J.), Hermann Herbst (50 J.), Ramona Birkl (25 J.), Sabine Seberak ( 40 J.), Gertraud Seberak (Stefan-Frank-Pokal), Stefan Frank (Bürgermeister), Helmut Miek (Schützenmeister). Bild: mfh
Ehrungen mit (sitzend von links) Willibald Ebnet (1. Ritter), Sibylle Munker, (2. Ritter), Heinrich Koller (75 Jahre Mitglied), Manfred Weinhold (Schützenkönig), Erika Strobel (Schützenliesl), (stehend von links) Georg Donhauser (50 J.) Wilhelm Flierl (70 J.), Helmut Kopp (50 J.), Hermann Herbst (50 J.), Ramona Birkl (25 J.), Sabine Seberak ( 40 J.), Gertraud Seberak (Stefan-Frank-Pokal), Stefan Frank (Bürgermeister), Helmut Miek (Schützenmeister).

„Die Königsproklamation ist unser Highlight des Jahres!“ Mit diesen Worten begrüßte Schützenmeister Helmut Miek die Mitglieder des Siebeneichener Schützenvereins Immergrün im Gasthaus Kreiner. In seinem Grußwort bezeichnete Bürgermeister Stefan Frank das Wochenende als die Tage der Schützenvereine, sei er doch schon bei den Schützen in Großalbershof und in Rosenberg Gast gewesen. „Als Jäger kennen ich die Probleme der Schützenvereine“, sagte er und meinte damit die immer rigideren Vorschriften für den Umgang mit Waffen.

Zusammen mit dem Rathauschef ehrte Schützenmeister Miek langjährige Mitglieder. Heinrich Koller hielt mit 75 Jahren Zugehörigkeit den internen Vereinsrekord. Mit Spannung wurde die Bekanntgabe des Schützenkönigs und seiner Entourage erwartet, galt doch ab diesem Jahr für diesen Personenkreis nicht nur die immaterielle Ehrung, sondern auch die Übergabe eines Geldpreises von 100 Euro für den Schützenkönig und je 50 Euro für Schützenliesl und die beiden Ritter.

Mit einem 134-Teiler wurde Manfred Weinhold Schützenkönig, der sich für diese Ehre mit den Worten bedankte: „Mit Freude und Stolz werde ich die Schützenkönigskette tragen und damit auch der Tradition unseres Vereins Immergrün Ehre erweisen.“ Mit einem 180-Teiler wurde Erika Strobel in den Stand der Schützenliesl erhoben. Die Posten der Ritter bekleiden nun Willibald Ebnet mit einem 225-Teiler und Sibylle Munker mit einem 281-Teiler. Den besten Schuss mit einem 32-Teiler platzierte Gertraud Seberak in die Scheibe und wurde dafür mit dem vom Bürgermeister gestifteten Wanderpreis Stefan-Frank-Pokal gewürdigt.

Jeder Teilnehmer am Königsschießen wurde mit einem Preis belohnt. Auch diese Maßnahme war ein einstimmiger Beschluss der letzten Jahreshauptversammlung und sollte die Bedeutung des Königsschießens als Jahresereignis für den Schützenverein Immergrün unterstützen. Angesichts der regen Teilnahme am Schießen und an der Proklamation sowie dem anschließenden gemütlichen Beisammensein scheint der Plan aufgegangen zu sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.