Zügig wickelte Vorsitzender Christian Trummer die Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Sigl ab, es war die erste in Präsenz nach zwei Jahren Corona-Pause. Da in dieser Zeit auch keine weiteren Versammlungen stattfinden konnten, fiel sein Tätigkeitsbericht sehr kurz aus. Auch der Kassenbericht, in dem keine außerordentlichen Einnahmen und Ausgaben zu verzeichnen waren, wurde von Kassier Karl Trummer schnell erläutert. Ebenso rasch wurde die Nominierung und Wahl von Delegierten für die besondere Kreisvertreterversammlung zur Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 abgehandelt. Delegierte sind Christian Trummer jun. und Stefan Schertl, die Ersatzdelegierten sind Michael Gradl und Josef Trummer.
Eine besondere Freude war es dem Vorsitzenden einige langjährige Mitglieder zu ehren: Für 40 Jahre Mitgliedschaft gratulierte er dem früheren Ortsvorsitzenden (1991 – 2019), Stadtrat (1996 – 2020) und Kreisrat (2014 – 2020) sowie jetzigem Schatzmeister Karl Trummer. Zusammen mit der stellvertretenden Kreisvorsitzenden Monika Breunig und 3. Bürgermeister Markus Graf überreichte Christian Trummer die entsprechende Urkunde und die Ehrenraute der CSU in Bronze. Die Urkunde für 40 Jahre erhielt auch Christian Trummer sen., der seit 1995 als Schriftführer fungiert und von 1984 bis 1990 Stadtrat war. Nachgereicht wird diese Urkunde noch Konrad Gebhard, Franz-Josef Siegert und Albin Merkl. Urkunden für 15 Jahre Mitgliedschaft gingen an Florian Trummer und für 10 Jahre an Stefan Schertl, den Vorgänger als Ortsvorsitzender. Seine beiden Vorgänger Stefan Schertl und Karl Trummer überraschte OV-Vorsitzender Trummer mit einem persönlichen Geschenk und dankte ihnen für die engagierte Führung des Ortsverbandes und die vorbildliche Übergabe des Amtes.
Schließlich berichtete er noch von der Arbeit und von wesentlichen Beschlüssen aus dem Stadtrat. Daran schloss auch Bürgermeister Markus Graf in seinem Grußwort an, der von einem inzwischen guten Klima im Stadtrat sprach, was sich auch in einer "vernünftigen Zusammenarbeit" niederschlage und zu guten Beschlüssen führe, bei deren Umsetzung aber mehr Konsequenz und Tempo wünschenswert wären. Den CSU-Ortsverband Sigl und seinen Vorstand bezeichnete er als sehr rührig, was sich auch immer in sehr guten Wahlergebnissen niedergeschlagen habe. Die stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende Monika Breunig überbrachte die Grüße von Harald Schwartz und dem Kreisvorstand und drückte ihre Hoffnung aus, dass die Parteiarbeit und vor allem auch die Vorbereitung der Bezirkstags- und Landtagswahlen im kommenden Jahr in Präsenzveranstaltungen und in direktem Kontakt stattfinden können. Um ein gutes Ergebnis zu erreichen, müsse man zusammenstehen und auch in schwierigen Zeiten Flagge zeigen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.