Sorghof bei Vilseck
10.09.2024 - 11:33 Uhr

150 Kinder beim 35. deutsch-amerikanischen Kinderfest in Sorghof

150 Mädchen und Buben haben beim 35. deutsch-amerikanischen Kinderfest in Sorghof um Medaillen gewetteifert. Gefeiert wurde auf dem Dorfplatz, vorbereitet hatten das Fest die Vereinsgemeinschaft Sorghof und die US-Veteranen.

Ideales Sommerwetter und Temperaturen knapp unter 30 Grad beim großen Kinderfest in Sorghof: Rund 150 Kinder mit ihren Eltern und Begleitern waren zu dem Fest auf dem Dorfplatz gekommen. Organisiert hatten es die Vereinsgemeinschaft Sorghof (VGS) und die US-Veteranen (VFW). Angereist waren die Familien sogar bis aus Ulm, Heidelberg, Regensburg und Fürth, aber auch aus Amberg, Grafenwöhr und Netzaberg.

Den Startschuss gaben der Kommandeur der Sorghofer Partnereinheit 2/2 Cavalry Regiment, Oberstleutnant John Mulholland, und Vilsecks Bürgermeister Hans-Martin Schertl, der von einer "großartigen Veranstaltung" sprach. Neugierig und mit viel Energie beteiligten sich die Kinder an den vier Wettbewerben der Mini-Olympiade. Vor allem die zwei neuen Disziplinen, der „Cornhole“-Sackwurf und die Feuerlöschspritze, kamen gut an. Beim Hufeisenzielwurf und beim Würfeln war Geschick gefragt, aber auch Glück erforderlich.

Zauberclown Fabellini zeigte, wie sich aus Luftballonschlangen Tierfiguren, Schwerter oder Hüte basteln lassen. Bei seiner Vorstellung spielten sein Zauberwasser und bunte Tücher eine besondere Rolle. Seine Tricks und Gags brachten die Kinder zum Staunen und Lachen. Auch seine Frau Claudia engagierte sich beim Kinderfest: Sie zauberte den Mädchen und Buben beim Facepainting tolle Motive in die Gesichter.

Die Pferdekutsche der Familie Wölker, gezogen von prächtigen Kaltblütern, drehte Runde um Runde. Als dann noch der große Fire-Truck der US-Lagerfeuerwehr vorfuhr und später noch die Gemeindejugendfeuerwehr bei ihrer 24-Stunden-Übung einen Zwischenstopp auf dem Dorfplatz einlegte, erlebten die Kinder und ihre Eltern hautnah die Feuerwehr. Alle Hände voll tun hatte das Grillteam der US-Veteranen mit VFW-Vorsitzendem Angelo Aldridge, denn die Hot Dogs, Hamburger und Cheeseburger waren sehr begehrt. Ebenso groß war der Umsatz am Popcornstand. Auch Kaffee und Gebäck fand ihre Abnehmer.

Bei der Siegerehrung würdigten Spielleiter Wilhelm Ertl und VGS-Sprecher Manuel Plößner zunächst das Engagement der Helfer von sechs Sorghofer Vereinen und der US-Veteranen. Jedes teilnehmende Kind bekam einen kleinen Sachpreis und wurde kostenlos verpflegt. Über Gold, Silber- und Bronzemedaillen bei der Mini-Olympiade freuten sich Leon Pröls, Elias Wiesnet, Timo Loomis (Altersgruppe bis sechs Jahre), Molly Coccia, Watt Vasquez, Lennox Boehmer (sieben bis zehn Jahre), James Meden, Sophia Lösch und Alli McMillin (elf bis 14 Jahre).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.