Wiederum unter der Federführung des Kirchenchores Sorghof mit seinem Leiter Säm Kraus und mit Unterstützung der Sorghofer Vereinsgemeinschaft (VGS) soll die Sorghofer Waldweihnacht 2024 ein weiteres Kapitel aufschlagen in der Erfolgsgeschichte dieser Veranstaltung.
Im Oktober fassten die Beteiligten den Beschluss, die Waldweihnacht auch künftig weiterzuführen. Nachdem Säm Kraus gesundheitlich etwas kürzen treten muss, wurden die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt und schon zum Großteil umgesetzt. So wurde in den vergangenen Wochen fleißig die Werbetrommel gerührt, wurden Einladungen versendet, die logistischen und technischen Vorbereitungen getroffen, Arbeitspläne festgezurrt und das Waldstück hinter dem Feuerwehrhaus herausgeputzt. Die Akteure sind mit viel Eifer am Proben, so dass nur noch das Wetter mitspielen muss.
Die Waldweihnacht beginnt am Samstag, 21. Dezember, schon um 16 Uhr, wenn die Buden öffnen und Speisen und Getränken anbieten. Die Besucher können sich mit Glühwein und sonstigen Getränken, Dotsch mit Apfelmus, Kartoffelsuppe, Griebenschmalzbrot, Hot Dogs, Chili Dogs und Bratwürsten sowie Muffins und Waffeln eindecken. Als Christkind begrüßt Hannah die Gäste, durch den Abend führt VGS-Sprecher Manuel Plößner.
Um 17 Uhr startet das offizielle Programm mit dem Einzug der Akteure mitsamt Tieren und dem Stern von Bethlehem. Sie ziehen zur Krippe, wo die Dorfjugend unter Leitung von Veronika Bummerl ein Krippenspiel inszeniert. Hier wird ein Wohnzimmer in Sorghof dargestellt. Kinder und Jugendliche sind bei ihren Großeltern zu Besuch und lassen sich von ihnen die Weihnachtsgeschichte erzählen, die dann im Hintergrund nachgespielt wird.
Das weitere Geschehen spielt sich dann ab etwa 18 Uhr rund um die Bühne inmitten der illuminierten Budenlandschaft ab, in dessen Zentrum ein Lagerfeuer lodert. Säm Kraus hat ein musikalisches Angebot organisiert, das für jeden Geschmack etwas parat hat. In ersten von insgesamt fünf Blöcken bestreiten das Brass-Ensemble Benno Englhart aus Grafenwöhr, der Kindergarten Sorghof und der Kirchenchor Sorghof die Gruppenauftritte. Danach lassen namhafte Solisten die Herzen der Besucher dahinschmelzen: Remona Fink, Carolin Winkler, Rick Britton, Mäx Braun und Säm Kraus am Keyboard. Sie bringen deutsche und englisch-sprachige Weihnachtslieder zu Gehör, teils im Duett.
Die kleinen Engel am Eingang freuen sich über Spenden in der Sammelbüchse. Wer nicht kommen kann, aber zum Reinerlös der Waldweihnacht sein Scherflein beitragen will, der kann auch auf das Spendenkonto des Kirchenchores Sorghof einen Betrag überweisen: IBAN DE42752500000021654017, Kennwort: Waldweihnacht. Steuerwirksame Spendenquittung gibt es bei genauer Angabe des Absenders.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.