Sorghof bei Vilseck
29.10.2020 - 10:26 Uhr

Weitere Attraktion für Sorghofer Skateranlage

Die Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde Vilseck haben Grund zur Freude. Denn die Skateranlage in Sorghof ist seit Neuestem um eine Attraktion reicher.

Bauamtsleier Stefan Ertl, Waltraud Lobenhofer von der AOVE und Bürgermeister Hans-Martin Schertl (von links) besichtigen gemeinsam mit Sorghofer Kindern die neue Attraktion am Skaterpark in Sorghof. Bild: Stefanie Gradl
Bauamtsleier Stefan Ertl, Waltraud Lobenhofer von der AOVE und Bürgermeister Hans-Martin Schertl (von links) besichtigen gemeinsam mit Sorghofer Kindern die neue Attraktion am Skaterpark in Sorghof.

Seit der Eröffnung der Anlage an der Ecke Altenweiherstraße – Auerbacher Straße im Jahr 2002 werden die diversen Halfpipes und Rampen täglich mit großer Begeisterung genutzt. Nun erfuhr sie eine Bereicherung.

Seit kurzem gibt es ein neues Förderprogramm der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils/Ehenbach (AOVE), das sogenannte Regionalbudget, das verschiedene Kleinprojekte mit sozialem Hintergrund fördert. Die Maßnahmen, die dafür in Frage kommen, sollen die Lebensqualität oder Infrastruktur verbessern, es geht beispielsweise um attraktive und lebendige Ortskerne, um den Natur-, Umwelt- und Klimaschutz oder auch die Digitalisierung.

Für die Teilnahme an dem Sonderprogramm hatte die Stadtverwaltung kurzfristig im Januar einen entsprechenden Förderantrag eingereicht mit dem Ziel, dass der Skaterpark in Sorghof um eine Minirampe ergänzt werden soll. Die Förderhöhe beträgt 80 Prozent, maximal 10 000 Euro. Die Fördermittel werden vom Amt für Ländliche Entwicklung zur Verfügung gestellt. Nach längerer Suche fand die Stadt einen Anbieter für eine passende Rampe.

Die Firma Conterion Systembau (Fun Skate) lieferte die Minirampe im August, der Bauhof stellte sie auf. Zusammen mit Bauamtsleiter Stefan Ertl und AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer besichtigte Bürgermeister Hans-Martin Schertl die neue Einrichtung und gab sie offiziell frei. Lobenhofer zeigt sich begeistert über die Anlage, denn genau solche Projekte seien es, die man mit dem Regionalbudget unterstützen wolle.

Bürgermeister Hans-Martin Schertl äußerte seine Freude, dass die Geräte so gut angenommen werden und die Anlage jetzt mit einer weiteren Attraktion aufgewertet wurde. Wenn Vereine oder Bürger aus der Großgemeinde weitere Vorschläge für 20121 haben, sollen sie diese im Bürgermeister-Vorzimmer im Rathauses bei Stefanie Gradl einreichen.

Vilseck09.08.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.