Sorghof bei Vilseck
16.05.2022 - 17:29 Uhr

Neubesetzung von Führungsämtern bereitet Sorghofer Vereinen Sorge

Die Vertreter der acht Sorghofer Vereine trafen sich unter Leitung der Siedler-Vorsitzenden Jessica Gonzales zu ihrer Frühjahrtagung. Nach dem weitgehenden Wegfall der Corona-Auflagen planen die Vereine die Rückkehr des gesellschaftlichen Lebens. Los geht der Veranstaltungsreigen mit dem Johannisfeuer der Feuerwehr am 17. oder 24. Juni. Der Verein plant ferner im September ein Weinfest im Gerätehaus. Der Heimat- und Trachtenverein Erika hält am 16. Juli ein Grillfest am Pavillon.

Höhepunkt ist die Sorghofer Kirwa vom 23. bis zum 25. Juli unter der Regie der Kirwagemeinschaft zusammen mit dem SV Sorghof. Geplant sind drei Tage Festbetrieb mit Bierzelt und Baumaustanzen. Die Bands wurden bereits verpflichtet, wie der Vorsitzende der Kirwagemeinschaft, Manuel Plößner, bekanntgab. Im kommenden Jahr wird die Kirwa anlässlich des 85. Ortsjubiläums von der Vereinsgemeinschaft ausgerichtet. Die Siedlergemeinschaft lädt zum Ausbuttern am 12. November ein. Die Adventszeit wird vom Trachtenverein mit dem Ansingen des Weihnachtsbaums am 25. November eingeläutet.

Bei vier Vereinen stehen in Kürze die Jahreshauptversammlungen mit Neuwahlen an. Die Neubesetzung von Vorstandsämtern gestalte sich zunehmend schwierig, war aus der Runde zu hören. Eine Zukunft des vielfältigen Vereinslebens sei nur dann möglich, wenn sich engagierte Leute fänden, die bereit seien, Ehrenämter wie das eines Ersten Vorsitzenden oder Kassiers zu übernehmen und die Tradition weiter zu pflegen. Die Generalversammlung des Soldaten- und Kriegervereins sei ein erster Fingerzeig.

Die beiden Stadträte Manuel Plößner und Wilhelm Ertl informierten über den aktuellen Stand beim neuen Baugebiet Brunnleite gegenüber dem bestehenden Neubaugebiet am Friedhof. Hier habe der Stadtrat sein Einvernehmen zu den geplanten 20 Bauparzellen erteilt. Das Verfahren für die Bauleitplanung sei derzeit im Laufen. Als Straßenname für die Erschließungsstraße im Baugebiet favorisierte die Runde ebenso Brunnleite, der Bezug auf die frühere Flurbezeichnung nehme. Angesprochen wurde die Parkplatzsituation am Friedhof. Hier sollten nach Meinung der Runde zusätzliche Parkmöglichkeiten geschaffen werden.

Die Planungen für den Bau eines größeren Geräteschuppens am SV-Sportgelände sind inzwischen weit vorangeschritten. Das Gebäude hat eine Größe von 14,5 Meter Länge und 10 Meter Breite und wird in Holzbauweise mit Nagelbinder und zum Großteil in Eigenleistung erstellt. Bisher sind außer der Kirwagemeinschaft und dem SV Sorghof noch keine weiteren Vereine an dem Projekt beteiligt. Eine Beteiligung weiterer Vereine ist jedoch noch möglich, sofern Bedarf besteht. In Kürze sollen der Bauantrag und ein Zuschussantrag an die Stadt Vilseck eingereicht werden.

Abschließend beschloss das Gremium einen Arbeitseinsatz für Samstag, 28. Mai, am Dorfplatz, bei dem das Grillhäuschen einen neuen Anstrich bekommen und der Platz auf Vordermann gebracht werden soll.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.